Auf der Weltroboterkonferenz 2024 feierte ein humanoider Roboter namens Navigator 2 NAVIAI ein atemberaubendes Debüt. Es wurde unabhängig vom Zhejiang Humanoid Robot Innovation Center entwickelt und hat nicht nur ein menschenähnliches Aussehen und 41 Freiheitsgrade, sondern verfügt auch über eine KI-Rechenleistung von bis zu 275 Tops. Es kann komplexe Aktionen wie das Halten von Reden reibungslos ausführen. Tee kochen, Schach spielen und die Fähigkeit unter Beweis stellen, schnell zu lernen und mit hoher Präzision zu arbeiten. Dieser Roboter ist mit seiner hervorragenden Leistung und seinem stark anthropomorphen Design zum Mittelpunkt der Konferenz geworden, was auch darauf hinweist, dass die heimische humanoide Robotertechnologie das international führende Niveau erreicht hat.
Auf der Weltroboterkonferenz 2024 geht ein neuer Stern auf: der Navigator 2 NAVIAI – ein humanoider Roboter, der unabhängig vom Zhejiang Humanoid Robot Innovation Center entwickelt wurde. Mit seiner hervorragenden Leistung und seinem stark anthropomorphen Design rückte dieser Roboter in den Mittelpunkt der Szene und begeisterte das Publikum.
Navigator 2 NAVIAI sieht nicht nur menschenähnlich aus, ist 1,65 Meter groß und wiegt etwa 60 Kilogramm, sondern verfügt auch über 41 Freiheitsgrade und kann verschiedene komplexe Aktionen, wie Reden halten, Tee kochen, Schach spielen usw., flüssig ausführen und natürliche Bewegungen, die eine extrem hohe Ausführungsfähigkeit der anthropomorphen Aktionskartierung zeigen. Dieses Design ermöglicht nicht nur eine bessere Anpassung des Roboters an die menschliche Lebensumgebung, sondern befriedigt auch die emotionalen Bedürfnisse der Menschen nach Servicebegleitung.
Noch beeindruckender ist, dass die KI-Rechenleistung von Navigator 2 NAVIAI bis zu 275Tops beträgt, was bedeutet, dass er über eine Rechenleistung von 275 Billionen Mal pro Sekunde verfügt und schnell reagieren und verschiedene komplexe Aufgaben bewältigen kann. Auf dem Messegelände fungierte es nicht nur als Gastgeber, sondern stellte auch seine Fähigkeit zum schnellen Erlernen neuer Handlungen und seine Fähigkeit, in industriellen Szenen mit hoher Präzision zu agieren, unter Beweis.
Darüber hinaus verfügt Navigator 2 NAVIAI auch über eine menschenähnliche intelligente Navigationstechnologie, die eine robuste semantische Interaktion und eine präzise Objekterfassung in offenen und komplexen Szenen durchführen kann. Diese technologischen Durchbrüche verleihen Navigator 2 ein breites Anwendungspotenzial in den Bereichen Haushaltsdienstleistungen, Bildung, Schulung, Ausstellungen, Kundendienst und anderen Bereichen.
Der Erfolg von Navigator 2 ist das Ergebnis der umfassenden unabhängigen Forschung und Entwicklung des Zhejiang Humanoid Robot Innovation Center. Das Zentrum hat Top-Talente aus dem In- und Ausland zusammengebracht, um umfassende Selbstforschungsmöglichkeiten für humanoide Roboter zu schaffen, die Industriedesign, mechanische Struktur, elektrische Hardware usw. umfassen. Vom kleinen Anti-Menschen-Fußballroboter im Jahr 2006 bis zum heutigen Navigator 2 hat das Innovation Center kontinuierlich die Weiterentwicklung der humanoiden Robotertechnologie vorangetrieben.
Mit der rasanten Entwicklung der Robotiktechnologie rücken humanoide Roboter allmählich von der Science-Fiction in die Realität vor. Sie werden nicht nur im industriellen Bereich eine wichtige Rolle spielen, sondern auch in Tausende von Haushalten Einzug halten und zu herzlichen Partnern im menschlichen Leben werden. Die Einführung von NAVIAI, dem Navigator 2, markiert, dass die heimische humanoide Robotertechnologie an der Spitze der Branche steht und weist eine neue Richtung für die zukünftige Entwicklung der humanoiden Roboterindustrie auf.
Das Aufkommen von Navigator 2 NAVIAI demonstriert nicht nur Chinas große technische Stärke im Bereich humanoider Roboter, sondern kündigt auch das Kommen einer intelligenteren und humaneren Roboterära in der Zukunft an. Dies wird unseren Lebensstil tiefgreifend verändern und neue Chancen und Herausforderungen für die gesellschaftliche Entwicklung mit sich bringen.