Die Effizienz der akademischen Forschung steht seit jeher im Fokus akademischer Kreise, und die Suche nach relevanten Artikeln nimmt oft viel Zeit und Energie in Anspruch. Das Aufkommen der akademischen KI-Suchmaschine Consensus bietet nun eine neue Lösung für dieses Problem. Consensus gab kürzlich den Abschluss einer Serie-A-Finanzierung in Höhe von 11,5 Millionen US-Dollar bekannt, die seine Entwicklung weiter vorantreiben und Forschern auf der ganzen Welt bequemere und effizientere akademische Suchdienste bieten wird.
Im Meer der akademischen Forschung gleicht die Suche nach der entscheidenden Arbeit der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Aber jetzt hat die akademische KI-Suchmaschine Consensus den Abschluss einer Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 11,5 Millionen US-Dollar unter der Leitung von Union Square Ventures bekannt gegeben, an der sich auch andere namhafte Investoren beteiligt haben, was darauf hindeutet, dass Consensus Forschern und akademischen Praktikern weiter helfen wird . .
Consensus basiert auf KI-Technologie und hat sich zum Ziel gesetzt, Forschern eine schnellere und genauere Suche nach relevanten wissenschaftlichen Arbeiten zu ermöglichen. Es verfügt über eine riesige Datenbank mit mehr als 200 Millionen Artikeln, die alle Bereiche der Wissenschaft abdeckt und den Benutzern ein beispielloses Sucherlebnis bietet.
Seit seiner Einführung im Winter 2022 hat Consensus mehr als 400.000 monatlich aktive Nutzer und wird voraussichtlich im Jahr 2024 ein erstaunliches Wachstum von 600 % erzielen, wobei der Jahresumsatz 1,5 Millionen US-Dollar erreichen wird.
Der Suchumfang von Consensus umfasst mehr als 200 Millionen Forschungsarbeiten. Die Daten stammen aus der Semantic Scholar-Datenbank, decken alle Bereiche der Wissenschaft ab und werden monatlich aktualisiert.
Ob Studenten, Forscher, Ärzte, Kliniker oder sogar Gesundheits- und Fitnessexperten: Consensus liefert die wissenschaftlichen Beweise und Forschungsarbeiten, die sie benötigen.
Consensus unterstützt die Wortsuche, die Konzeptassoziation sowie die Suche nach Fragen und Antworten, um den Anforderungen verschiedener Benutzer gerecht zu werden.
Consensus verwendet ein benutzerdefiniertes Sprachmodell in Kombination mit Metadaten wie Zitationsanzahl und Studiendesign, um Suchergebnisse neu zu ordnen und sicherzustellen, dass die 20 relevantesten Ergebnisse bereitgestellt werden.
Ähnlich wie ChatGPT kann Consensus Copilot Fragen beantworten, Inhalte entwerfen, Listen erstellen und jedes Ergebnis wird mit der entsprechenden Forschungsarbeit verknüpft.
Es bietet Suchfilter, Einblicke auf Papierebene, automatische Zitationsgenerierung und andere Funktionen und integriert Tools wie Zotero, um die Forschungseffizienz zu verbessern.
Der Erfolg der Serie-A-Finanzierung von Consensus brachte nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern brachte auch neue Dynamik in den Bereich der akademischen Suche. Da die Technologie weiter voranschreitet und die Benutzerbasis wächst, wird erwartet, dass Consensus zu einem unverzichtbaren Werkzeug für akademische Forscher wird.
Die erfolgreiche Finanzierung und schnelle Entwicklung von Consensus eröffnet breite Perspektiven für den Einsatz der KI-Technologie im Bereich der akademischen Forschung. Die praktischen und effizienten Suchfunktionen werden die Forschungseffizienz erheblich verbessern und dem akademischen Fortschritt neue Impulse verleihen. Wir gehen davon aus, dass Consensus der akademischen Gemeinschaft in Zukunft weitere Innovationen und Durchbrüche bringen wird.