Die neueste Version des Sprachmodells der nächsten Generation von DeepL hat bedeutende Durchbrüche in der Übersetzungsgenauigkeit erzielt und soll Google Translate und GPT-4 übertroffen haben. Nach mehr als sieben Jahren Datenschulung wurde dieses Modell umfassend für die Bereiche Übersetzung und Korrekturlesen optimiert. Es unterstützt derzeit Übersetzungen zwischen Japanisch, Englisch, Deutsch und vereinfachtem Chinesisch und plant eine schrittweise Ausweitung auf weitere Sprachen. Seine Überlegenheit spiegelt sich in den Blindtestergebnissen wider, die deutliche Verbesserungen bei der mehrsprachigen Übersetzung zeigen und den Arbeitsaufwand für die Nachbearbeitung deutlich reduzieren.
DeepL kündigte kürzlich die Einführung seines Sprachmodells der neuen Generation an und gab an, dass das Modell Google Translate und GPT-4 in Bezug auf die Übersetzungsgenauigkeit übertroffen habe. Das Sprachmodell der neuen Generation nutzt mehr als sieben Jahre einzigartiger Daten für das Training, konzentriert sich auf die Optimierung im Bereich Übersetzung und Korrekturlesen, unterstützt Übersetzungen ins Japanische, Englische, Deutsche und vereinfachte Chinesisch und plant eine Erweiterung, um weitere Sprachen zu unterstützen die Zukunft.
Den Blindtestergebnissen von DeepL zufolge schneidet das neue Modell hinsichtlich der Übersetzungsqualität besser ab als das traditionelle Modell. Tests zeigen, dass sich die Leistung des neuen Modells bei der „Japanisch-Englisch-Übersetzung“ und der „Vereinfachten Chinesisch-Englisch-Übersetzung“ um das 1,7-fache und bei der „Deutsch-Englisch-Übersetzung“ um das 1,4-fache verbessert hat.
Darüber hinaus war im Vergleich zu Google Translate, GPT-4 und Microsoft Translate die Häufigkeit, mit der das neue Modell als „bessere Übersetzungsqualität“ bewertet wurde, jeweils 1,3-mal höher als bei Google Translate und 1,7-mal höher als bei GPT-4 und 1,7-mal höher als die von Microsoft Translate, 2,3-mal höher. Um die gleiche Übersetzungsqualität wie beim neuen Modell zu erreichen, erfordert Google Translate doppelt so viel Bearbeitungsarbeit, während GPT-4 dreimal so viel Bearbeitungsarbeit erfordert.
Derzeit ist das Sprachmodell der neuen Generation im DeepL Pro-Plan online und Benutzer können einfach per Knopfdruck zum neuen Modell wechseln. Die monatliche Gebühr für den DeepL Pro-Plan beginnt bei 1.150 Yen (inklusive Steuern) und ist in drei Pakete unterteilt: Starter, Advanced und Ultimate.
Höhepunkte:
Das von DeepL veröffentlichte Sprachmodell der neuen Generation übertrifft Google Translate und GPT-4 in Bezug auf die Übersetzungsgenauigkeit.
Nach Blindtests schnitt das neue Modell bei der Japanisch-Englisch-Übersetzung, der vereinfachten Chinesisch-Englisch-Übersetzung und der Deutsch-Englisch-Übersetzung besser ab und der Bearbeitungsaufwand wurde erheblich reduziert.
? Der DeepL Pro-Plan unterstützt bereits neue Modelle, Benutzer können per Knopfdruck wechseln und die Kosten beginnen bei 1.150 Yen/Monat.
Alles in allem stellt die Einführung des Sprachmodells der neuen Generation von DeepL einen neuen Meilenstein in der maschinellen Übersetzungstechnologie dar und bietet Benutzern effizientere und genauere Übersetzungsdienste. Die Anwendungsaussichten in Berufsfeldern sind lohnenswert und weisen auch auf die zukünftige Entwicklungsrichtung der maschinellen Übersetzungstechnologie hin.