Google und Samsung haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam eine neue Generation von Mixed-Reality-Headsets und intelligenten KI-Brillen auf den Markt zu bringen. Diese beiden Geräte markieren einen wichtigen Schritt im Bereich Mixed Reality. Das Gerät ist mit dem neuesten Gemini AI-Modell von Google ausgestattet, das die perfekte Integration von VR- und AR-Funktionen realisiert und das Benutzererlebnis durch eine Vielzahl natürlicher Interaktionsmethoden wie Gesten, Stimme und Augenbewegungen erheblich verbessert. Noch wichtiger ist, dass die Anwendung des Android XR-Betriebssystems die Eintrittsschwelle für Entwickler senkt und Benutzern eine umfassendere Anwendungsauswahl bietet.
Die Technologiegiganten Google und Samsung haben kürzlich gemeinsam eine neue Generation von Mixed-Reality-Headsets und intelligenten KI-Brillen auf den Markt gebracht. Diese beiden Geräte wurden nicht nur erheblich in der Hardware verbessert, sondern sind auch tief in das neueste Gemini-KI-Modell von Google integriert und demonstrieren so ihre Fähigkeiten Bereich der gemischten Realität von großem Ehrgeiz.
Beide neuen Geräte unterstützen Virtual Reality (VR)- und Augmented Reality (AR)-Funktionen, ihr größtes Highlight ist jedoch die tiefgreifende Anwendung von KI. Durch die leistungsstarke Rechenleistung von Gemini können diese Geräte nicht nur die Absichten des Benutzers und die Umgebung verstehen, sondern verfügen auch über Langzeitspeicherfähigkeiten, was bedeutet, dass sie personalisiertere und intelligentere Dienste basierend auf dem historischen Verhalten und den Vorlieben des Benutzers bereitstellen können.
Auch bei den Interaktionsmethoden gab es Innovationen bei neuen Geräten. Sie unterstützen eine Vielzahl natürlicher Interaktionsmethoden wie Gesten, Stimme und Augenbewegungen, sodass Benutzer das Gerät ohne komplizierte Tasten oder Touch-Bedienelemente einfach steuern können, was das Benutzererlebnis weiter verbessert.
Das neue Gerät basiert auf dem Betriebssystem Android XR, was bedeutet, dass sich die meisten vorhandenen Android-Anwendungen ohne zusätzliche Entwicklung nahtlos an die XR-Umgebung anpassen können. Dies wird die Schwelle für Entwickler, in den Bereich der Mixed Reality einzusteigen, erheblich senken und den Benutzern umfangreichere und vielfältigere Anwendungsoptionen bieten.
Google und Samsung planen außerdem, im Jahr 2025 ein Mixed-Reality-Headset mit dem Codenamen „Project Moohan“ auf den Markt zu bringen. Das Gerät wird ein High-Fidelity-Display verwenden und Interaktionsmethoden wie Gesten und Eye-Tracking unterstützen. Ziel ist es, Benutzern ein Benutzererlebnis zu bieten, das dem Vision Pro von Apple ähnelt, jedoch zu einem günstigeren Preis. Dieser Schritt stellt zweifellos eine direkte Herausforderung für Apples Vision Pro dar.
Um Mixed-Reality-Erlebnisse besser zu unterstützen, stellt Android XR Versionen von Google-Apps bereit, die für XR-Geräte optimiert sind, darunter Karten, Fotos, YouTube usw. Android XR steht Entwicklern derzeit in frühen Versionen zur Verfügung und wird voraussichtlich im Jahr 2025 vollständig eingeführt.
Offizielle Informationen: https://android-developers.googleblog.com/2024/12/introducing-android-xr-sdk-developer-preview.html
Diese Zusammenarbeit zwischen Google und Samsung zeigt, dass die Mixed-Reality-Technologie eine neue Entwicklungswelle einleiten wird und es sich lohnt, auf die zukünftige Entwicklung zu blicken. Die Einführung von Android XR wird zudem den Aufbau des Mixed-Reality-Ökosystems weiter vorantreiben und den Nutzern weitere Innovationen und Überraschungen bringen.