OpenAI gab bekannt, dass Canvas, das mit Spannung erwartete ChatGPT-Sidebar-Bearbeitungstool, offiziell für alle Benutzer zugänglich ist! Bisher war die Canvas-Funktion nur für zahlende Abonnenten verfügbar. Dieses Update hat die Benutzerfreundlichkeit und den Komfort von ChatGPT erheblich verbessert. Mit Canvas können Benutzer Text und Code in einer unabhängigen Seitenleiste bearbeiten, während sie in ChatGPT chatten, und die Änderungsergebnisse in Echtzeit anzeigen, was die Arbeitseffizienz erheblich verbessert. Dieses Update sorgt nicht nur für ein reibungsloseres Benutzererlebnis, sondern bietet auch leistungsfähigere Tools für Entwickler und Datenanalysten.
OpenAI gab während seiner Live-Übertragungsreihe „12Days of OpenAI“ bekannt, dass es seinen seitlichen digitalen Bearbeitungsbereich Canvas für alle ChatGPT-Benutzer erweitert und eine Reihe neuer Funktionen hinzugefügt hat. Canvas wurde ursprünglich im Oktober veröffentlicht und war zuvor auf zahlende Benutzer beschränkt, darunter ChatGPT Plus-, Teams-, Edu- und Enterprise-Abonnenten.
Das Design von Canvas ändert die traditionelle Benutzeroberfläche von ChatGPT, indem das Dialogfeld oben auf der Seite platziert und auf der rechten Seite der Seite ein Bereich zur Inhaltsbearbeitung hinzugefügt wird, in dem Benutzer Codeblöcke oder Textdateien schreiben können.
Wenn ein Benutzer ein Gespräch mit ChatGPT führt und Änderungen am Inhalt in der rechten Seitenleiste anfordert, zeigt das System die Änderungsergebnisse automatisch in der Seitenleiste an, anstatt eine neue Textantwort zu generieren. Dies verbessert nicht nur die Produktivität, sondern ermöglicht Canvas auch die Bereitstellung sofortiger Text- und Codevorschläge.
Da Canvas nun in die GPT-4o-Version integriert ist, müssen Benutzer nicht mehr zu GPT-4o wechseln, um Canvas zu verwenden. Bestimmte Eingabeaufforderungen oder eingefügter Text wie „Canvas verwenden…“ öffnen Canvas automatisch und sind derzeit nur in der Webversion und der Windows-Anwendung verfügbar.
Dieses Update ermöglicht Canvas die Ausführung von Python-Code, unterstützt mehr Texteinfügungen und kann in einem benutzerdefinierten GPT gestartet werden. Benutzer können jetzt Python-Code direkt in ChatGPT einfügen und das System öffnet automatisch Canvas, was bedeutet, dass Benutzer den Code nicht mehr manuell kopieren und auf ihrem eigenen System ausführen müssen. Canvas kann auch automatisch Grafiken basierend auf Code generieren und in der Vorschau anzeigen, was es Entwicklern und Analysten erleichtert, Formeln oder Daten anzupassen. Darüber hinaus bietet Canvas die Möglichkeit, Codierungsfehler zu finden und Korrekturen vorzuschlagen.
Für benutzerdefinierte GPT-Benutzer ist Canvas standardmäßig integriert, Benutzer können jedoch festlegen, wann und ob Canvas in den von ihnen erstellten Assistenten geöffnet werden soll. Für bestehende benutzerdefinierte GPTs hat OpenAI Canvas nicht als Standardfunktion festgelegt, um die Verwendung dieser Assistenten nicht zu beeinträchtigen. Benutzer können Canvas jedoch als Funktion hinzufügen, indem sie die GPT-Einstellungen anpassen.
OpenAI erklärte, dass es Canvas weiter verbessern und in Zukunft weitere neue Funktionen einführen werde. Canvas und ähnliche Funktionen sind ein Mikrokosmos des Schnittstellenwettbewerbs, dem aktuelle Chat-Plattform-Modellhersteller ausgesetzt sind, wenn Benutzer nach nützlicheren Funktionen suchen.
Highlight:
? OpenAI hat angekündigt, die Canvas-Funktion auf alle ChatGPT-Benutzer auszudehnen und so das Benutzerbearbeitungserlebnis zu verbessern.
?Canvas unterstützt neu die Ausführung von Python-Code und Benutzer können Codeeffekte direkt auf der Plattform anzeigen und bearbeiten.
?️ Benutzerdefiniertes GPT integriert Canvas standardmäßig und Benutzer können Nutzungsparameter frei festlegen, um personalisierte Funktionen zu verbessern.
Die vollständige Öffnung von Canvas markiert dieses Mal einen wichtigen Schritt für OpenAI zur Verbesserung des Benutzererlebnisses. Wir freuen uns darauf, dass Canvas in Zukunft weitere Überraschungen und innovative Funktionen bietet, um Benutzern ein komfortableres und effizienteres interaktives KI-Erlebnis zu bieten.