Die University of California, Los Angeles (UCLA) wird im Wintersemester 2025 einen bahnbrechenden umfassenden Literaturkurs einführen. Alle Lehrressourcen für diesen Kurs, einschließlich Lehrbüchern, Aufgaben und Ressourcen für Lehrassistenten, werden durch künstliche Intelligenz generiert ist ein wichtiger Schritt im Bereich der Geisteswissenschaften. Diese innovative Initiative nutzt die Kudu-Plattform, die vom UCLA-Physik- und Astronomieprofessor Alexander Kusenko gegründet wurde. Mit Hilfe von KI wird die Vorbereitungszeit für Lehrveranstaltungen erheblich verkürzt und auch der Zeitaufwand der Professoren effektiv gesteuert.
Die University of California, Los Angeles (UCLA) wird im Wintersemester 2025 einen neuen umfassenden Literaturkurs starten. Die Lehrbücher, Aufgaben und Ressourcen für Lehrassistenten des Kurses werden alle durch künstliche Intelligenz generiert.
Der Kurs umfasst Literatur vom Mittelalter bis zum 17. Jahrhundert und alle Lernmaterialien werden von der Kudu-Plattform bereitgestellt, die vom UCLA-Physik- und Astronomieprofessor Alexander Kusenko gegründet wurde. Dies wird der erste geisteswissenschaftliche Kurs an der UCLA sein, der von Kudu entwickelte Materialien verwendet.
Um diese Lehrmaterialien zu entwickeln, stellte Professorin Zrinka Stahuljak Kudu Vorlesungsunterlagen, PowerPoint-Präsentationen und YouTube-Videos aus ihren vergangenen Kursen zur Verfügung. Während der Kurserstellungsprozess normalerweise drei bis vier Monate dauert, sagt die UCLA, dass der Zeitaufwand der Professoren auf 20 Stunden begrenzt werden sollte und Kudu sie für ihre Zeit entschädigen wird.
Professor Stahurjak sagte, dieser Ansatz werde ihr und ihren Lehrassistenten helfen, mehr Zeit für intensive Interaktionen mit den Studierenden zu gewinnen und gleichzeitig eine konsistentere Vermittlung des Kursmaterials sicherzustellen. Darüber hinaus können Studenten Kudu-Fragen stellen und Antworten zu Kursmaterialien erhalten. Diese Antworten stammen ausschließlich aus Materialien, die von Professoren bereitgestellt werden, und nicht aus umfangreichen Informationen im Internet. Diese innovative Lehrmethode verbessert nicht nur die Unterrichtseffizienz, sondern bietet den Studierenden auch eine fokussiertere und professionellere Lernerfahrung.
Dieser Versuch der UCLA zeigt das Potenzial künstlicher Intelligenz in der Bildung und bietet neue Perspektiven und Möglichkeiten für die zukünftige Erforschung der Geisteswissenschaften.
Highlight:
? Die UCLA wird den ersten umfassenden, von KI generierten Literaturkurs starten.
⏳ Der Zeitaufwand des Professors ist auf 20 Stunden begrenzt, Kudu leistet eine Vergütung.
?Studenten können Kudu Fragen stellen und erhalten exklusive Antworten auf Kursmaterialien.
Der Schritt der UCLA zeigt nicht nur das Anwendungspotenzial von KI in der Hochschulbildung, sondern gibt auch eine neue Richtung für die künftige Reform des Lehrmodells vor. Durch KI-gestützten Unterricht können sich Lehrer stärker auf die Interaktion mit Schülern und eine personalisierte Anleitung konzentrieren und so die Qualität und Effizienz des Unterrichts verbessern, was letztendlich den Schülern zugute kommt. Dies deutet darauf hin, dass die Technologie der künstlichen Intelligenz die zukünftige geisteswissenschaftliche Ausbildung tiefgreifend beeinflussen wird.