OpenAI hat auf der Pressekonferenz am 16. Dezember ein umfassendes Update seiner KI-Modelle und -Dienste vorgenommen. Der Kern dieses Updates ist die Vollversion des großen Inferenzmodells o1 und seines erweiterten Modus o1 Pro sowie ein ChatGPT Pro-Abonnementdienst für 200 US-Dollar pro Monat. Ziel dieses Updates ist es, die Genauigkeit, Geschwindigkeit und Funktionalität des Modells zu verbessern, um Benutzern ein leistungsfähigeres KI-Erlebnis zu bieten, insbesondere im Umgang mit komplexen Problemen und Berufsfeldern.
OpenAI kündigte heute bei der Premiere seiner „12 Lives in 12 Days“-Veranstaltung zwei wichtige Updates an: eine Vollversion seines großen Inferenzmodells o1 und seines erweiterten Modus sowie die Einführung seines monatlichen ChatGPT Pro-Abonnementdienstes für 200 US-Dollar.
Die Vollversion des o1-Großmodells wird nach und nach für ChatGPT Plus-Benutzer geöffnet. Das Modell beantwortet Fragen mit einer internen Denkkette, die dem menschlichen Denken näher kommt, wodurch die Genauigkeit der Beantwortung beruflicher Fragen verbessert wird. Im Vergleich zur im September eingeführten o1-Vorschauversion weist die Vollversion des o1-Modells eine deutlich verbesserte Geschwindigkeit, Leistung und Genauigkeit auf. Außerdem verfügt sie über eine multimodale Eingabefunktion, die es Benutzern ermöglicht, Bilder hochzuladen, um genauere Antworten zu erhalten.
OpenAI sagte, dass im Vergleich zur Vorschauversion die Denkgeschwindigkeit der Vollversion des o1-Modells um etwa 50 % gestiegen sei und die Wahrscheinlichkeit schwerwiegender Fehler bei der Beantwortung schwieriger Fragen aus dem wirklichen Leben um 34 % reduziert worden sei. Bei Bewertungen durch externe Expertentester liefert der O1 Pro-Modus zuverlässigere und umfassendere Antworten in Bereichen wie Datenwissenschaft, Programmierung und Rechtsprechungsanalyse. Im Vergleich zu O1 und O1 Preview schneidet der O1 Pro-Modus bei anspruchsvollen Benchmarks für maschinelles Lernen wie Mathematik, Naturwissenschaften und Codierung besser ab.
Ein weiteres Update des o1-Modells besteht darin, die Bildeingabe zu unterstützen. Benutzer können handgezeichnete Schaltpläne anhängen, wenn sie Fragen zum Modell stellen, z. B. „Probleme mit der Wärmeableitung im Weltraum-Rechenzentrum“. OpenAI plant, in den kommenden Monaten Unterstützung für Funktionen wie Webbrowsing und Datei-Uploads hinzuzufügen.
Darüber hinaus hat OpenAI einen ChatGPT Pro-Abonnementdienst eingeführt, der 200 US-Dollar pro Monat kostet und Benutzern die unbegrenzte Nutzung der o1-Modelle, o1mini und erweiterten Sprachmodi sowie des o1pro-Modus ermöglicht. Der o1pro-Modus wird mehr Rechenressourcen für tiefgehendes Denken nutzen, um die besten Antworten auf die schwierigsten Fragen zu liefern, und in Zukunft werden rechenintensivere Funktionen hinzugefügt.
Dieses Update markiert den kontinuierlichen Fortschritt von OpenAI in der Forschung und Entwicklung von KI-Modellen und bietet Benutzern außerdem leistungsfähigere und praktischere KI-Tools. Die Einführung der Vollversion von o1 und ChatGPT Pro wird zweifellos die Anwendung und Entwicklung der KI-Technologie in verschiedenen Bereichen weiter vorantreiben. Es lohnt sich, sich auf weitere überraschende Updates in der Zukunft zu freuen.