Ein neues wandmontiertes Fitnessgerät von Growl bietet Benutzern ein subversives Boxtrainingserlebnis. Anders als andere interaktive Fitnessgeräte auf dem Markt betont Growl die tatsächliche Interaktion des Körpers und kombiniert perfekt Projektionstechnologie mit Sensoren, sodass sich Benutzer wie in einem echten Boxtrainingsring fühlen und ein noch intensiveres und interessanteres Sporterlebnis genießen können. Das kompakte Design des Geräts ermöglicht außerdem eine einfache Installation und Verwendung, sodass es für eine Vielzahl von häuslichen Umgebungen geeignet ist.
Das amerikanische KI-Boxunternehmen Growl hat kürzlich ein neues wandmontiertes Fitnessgerät auf den Markt gebracht, das Benutzern ein interaktives Erlebnis mit echten Boxtrainern bieten soll. Anders als bei interaktiven Fitnessgeräten wie Lululemon Mirror und Tonal steht bei Growls Design die körperliche Interaktion im Vordergrund, indem Projektoren und Sensoren kombiniert werden, um den Benutzern einen Sandsack zu bieten, den sie tatsächlich treffen können, anstatt sich ausschließlich auf die virtuelle Fitnessanleitung auf dem Bildschirm zu verlassen.
Growl-Geräte verwenden Projektoren anstelle herkömmlicher LCD- oder OLED-Bildschirme, um größere, immersivere Displays zu erstellen. Durch sein kompaktes Design lässt sich das Gerät einfach an der Wand montieren, ohne zu viel Platz einzunehmen. Die Trainingsdaten und Fortschritte der Benutzer werden in Echtzeit über Projektionen an der Wand angezeigt, während auf einem Boxsackbildschirm ein lebensgroßer virtueller Boxtrainer für ein immersives Coaching-Erlebnis zu sehen ist.
Für präzise Interaktion und Feedback ist Growl mit Infrarot-Time-of-Flight-Sensoren ausgestattet, die den Ort und die Stärke der Schläge eines Benutzers in Echtzeit erkennen und die Oberfläche des Sandsacks in einen flexiblen Touchscreen verwandeln. Darüber hinaus verfolgen mehrere Kameras die Bewegungen des Benutzers in 3D, und das KI-System analysiert diese Bewegungen und gibt Echtzeit-Feedback, um Benutzern bei der Verbesserung ihrer Fähigkeiten zu helfen.
Zu den Trainingsinhalten von Growl gehört eine interaktive Anleitung mit einem virtuellen Trainer, der Sie in die Richtung Ihrer Schläge führt und Ihnen personalisierte Trainingsvorschläge unterbreitet. Zusätzlich zum regulären Training bietet Growl auch ein interaktives Fitnessspiel an, das „Beat Sabre“ ähnelt. Die Spieler müssen eine Reihe fliegender Ziele treffen, um das Training interessanter zu gestalten.
Bildquelle: Growl
Obwohl das Gerät nicht billig ist, da monatliche Abonnements voraussichtlich 150 US-Dollar (48-Monats-Plan) oder 190 US-Dollar (36-Monats-Plan) für unbegrenzten Familienzugang kosten, ist es im Vergleich zu High-End-Geräten von Marken wie Peloton preislich dennoch konkurrenzfähig. Der Gesamtpreis beträgt etwa 7.200 US-Dollar für vier Jahre und 6.840 US-Dollar für drei Jahre. Dieser Preis liegt nicht weit hinter dem Peloton Tread Plus (7.407 US-Dollar für vier Jahre) und Benutzer können das Growl-Gerät nach Ablauf der Abonnementlaufzeit besitzen.
Der Boxtrainer von Growl bietet nicht nur ein interaktives und immersives Erlebnis, das herkömmliche Fitnessgeräte nicht bieten, sondern bietet Benutzern auch eine flexiblere und interessantere Trainingsmethode. Es sprengt den Designrahmen traditioneller Fitnessgeräte und nutzt die Kombination aus Projektion und Sensoren, um eine dynamischere und interaktivere Fitnessumgebung zu schaffen.
Alles in allem bietet der an der Wand montierte Boxtrainer von Growl eine neuartige und effiziente Möglichkeit für Heimfitness. Sein umfassendes Erlebnis und sein personalisiertes Trainingsprogramm werden viele Fitnessbegeisterte anziehen, die einen Sinn für Technologie und Spaß haben. Der Preis ist zwar etwas höher, aber der einzigartige Wert, den es bietet, macht es auf dem High-End-Fitnessmarkt wettbewerbsfähig.