Das deutsche Verteidigungstechnologieunternehmen Helsing hat seine erste Selbstmorddrohne mit künstlicher Intelligenz auf den Markt gebracht, die HX-2. Diese Drohne hat aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit, großen Reichweite und fortschrittlichen KI-Technologie große Aufmerksamkeit erregt. HX-2 verfügt über Immunität gegen elektronische Kriegsführung, kann Aufgaben in Umgebungen mit schlechten Signalen unabhängig ausführen und Ziele unabhängig suchen, identifizieren und angreifen, was die Kampfeffizienz erheblich verbessert. Seine Kernkomponenten wurden im tatsächlichen Kampf getestet, zeigten starke Kampffähigkeiten und haben sich mit seinen wirtschaftlichen Produktionskosten und seiner effizienten Kampfleistung zu einem neuen Typ eines intelligenten Waffensystems entwickelt.
Das deutsche Verteidigungstechnologieunternehmen Helsing hat kürzlich seine erste von künstlicher Intelligenz gesteuerte Selbstmordanschlagsdrohne HX-2 auf den Markt gebracht. Die elektrische „X-Wing“-Drohne erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 136 Meilen pro Stunde (ca. 220 Kilometer pro Stunde) und eine Kampfreichweite von 62 Meilen (ca. 100 Kilometer). Die Kernkomponenten des HX-2 wurden im tatsächlichen Kampf getestet und haben seine leistungsstarken Kampffähigkeiten unter Beweis gestellt.
Der HX-2 ist mit fortschrittlicher künstlicher Intelligenz ausgestattet und immun gegen elektronische Kriegsführung, sodass der Bediener die Drohne steuern kann, ohne eine kontinuierliche Datenverbindung aufrechtzuerhalten. Dadurch kann die Drohne auch bei schlechten Signalverhältnissen ihren Auftrag erfüllen. Die künstliche Intelligenz-Software des HX-2 kann Ziele selbstständig und ohne menschlichen Bediener suchen, neu identifizieren und angreifen, wichtige Entscheidungen müssen jedoch weiterhin vom menschlichen Bediener getroffen werden.
Die Drohne wiegt 26,4 Pfund (rund 12 Kilogramm), wobei unklar ist, ob in diesem Gewicht die Nutzlast enthalten ist. Die HX-2 wird als „herumlungernde Munition“ eingestuft und ist speziell für Panzerabwehr- und Strukturabwehreinsätze konzipiert. In Kombination mit Helsinkis proprietärer Altra-Aufklärungs-/Angriffssoftware kann der HX-2 auch die Gruppensteuerung mehrerer Drohnen ermöglichen, die von einem einzigen Bediener verwaltet werden.
Niklas Köhler, Mitbegründer von Helsing, sagte: „Die Einführung des HX-2 markiert die Bildung einer neuen intelligenten Leistungskategorie, die Größe, Autonomie und Präzision vereint. Ein einzelner HX-2 ist in der Lage, in der Höhe zuverlässig anzugreifen.“ Bei einem großflächigen Einsatz an der Grenze kann der HX-2 als effektive Abwehrbarriere gegen feindliche Bodentruppen dienen. „Darüber hinaus ist der HX-2 auch kostengünstiger als herkömmliche Artillerie.“ Systeme. Und verwenden Sie 3D Für die Massenproduktion werden Druck und andere kostengünstige Produktionsmethoden eingesetzt. Derzeit wurden rund 4.000 HX-2-Drohnen in die Ukraine geliefert und die Kernkomponenten wurden im tatsächlichen Kampf eingehend getestet.
Kürzlich hat Anduril auch eine ähnliche Drohne auf den Markt gebracht, die Bolt-M, die ebenfalls selbstzerstörerisch Antipersonen- und Antifahrzeugmunition abfeuern kann und ein ausgefeilteres Netzwerk für den Informationsaustausch bietet.
Das Aufkommen von HX-2 markiert einen neuen Höhepunkt bei der Integration von Drohnentechnologie und künstlicher Intelligenz im militärischen Bereich, und seine Kosteneffizienz und Kampfeffektivität verdienen weitere Aufmerksamkeit. In Zukunft könnte eine ähnliche KI-gesteuerte Drohnentechnologie tiefgreifende Auswirkungen auf die moderne Kriegsführung haben.