Google DeepMind und das Robotikunternehmen Apptronik arbeiten gemeinsam an der Entwicklung neuer KI-gesteuerter humanoider Roboter mit dem Ziel, den Engpass der Robotiktechnologie zu überwinden und ihnen einen effizienten Betrieb in dynamischen und komplexen Umgebungen zu ermöglichen. Dieser Schritt markiert eine neue Stufe der tiefgreifenden Integration von künstlicher Intelligenz und Robotertechnologie und birgt ein enormes Potenzial für zukünftige Roboteranwendungsszenarien. Die beiden Parteien werden ihre jeweiligen Stärken integrieren, wobei Apptronik fortschrittliche Roboterhardware und DeepMind leistungsstarke KI-Algorithmen und Steuerungssysteme bereitstellt, um gemeinsam intelligentere und flexiblere Roboter zu entwickeln.
Kürzlich gaben Google DeepMind und das Robotikunternehmen Apptronik eine Zusammenarbeit bekannt, um gemeinsam KI-gesteuerte humanoide Roboter zu entwickeln, die in dynamischen Umgebungen operieren können.
Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Roboterhardware von Apptronik mit der künstlichen Intelligenztechnologie von Google DeepMind zu kombinieren, um Roboter zu schaffen, die in komplexen Umgebungen arbeiten können. Apptronik wurde 2016 vom Human-Machine Center Robotics Laboratory der University of Texas in Austin gegründet und hat 15 verschiedene Robotermodelle entwickelt, darunter den Valkyrie-Roboter der NASA.
Im Mittelpunkt dieser Zusammenarbeit steht der neueste Apollo-Roboter von Apptronik, der 1,73 Meter groß und 73 Kilogramm schwer ist. Er ist für industrielle Umgebungen konzipiert und kann mit Menschen zusammenarbeiten. In einer aktuellen DeepMind-Demonstration operierte der Apollo-Roboter unter der Steuerung von Gemini2.0 und demonstrierte damit seine Fähigkeit, in komplexen Umgebungen zu arbeiten.
Das Robotik-Team von Google DeepMind verfügt über umfangreiche Fachkenntnisse in Bereichen wie maschinelles Lernen, Ingenieurwesen und physikalische Simulation. Das Team hat kürzlich demonstriert, wie sein KI-Modell Robotern beim Navigieren in komplexen Umgebungen helfen kann. Bei Verwendung des Gemini1.5Pro-Modells liegt die Erfolgsquote bei Navigationsaufgaben bei bis zu 90 %.
Ein Highlight des Systems ist seine Fähigkeit, aus einfachen Smartphone-Videos zu lernen, kleine Objekte wie Untersetzer zu erkennen und abstrakte Konzepte zu verstehen, wie zum Beispiel die Möglichkeit, einen zum Zeichnen geeigneten Bereich eines Whiteboards zu lokalisieren, wenn man ihn darum bittet, ihn zu finden.
Zusätzlich zur Zusammenarbeit mit Google DeepMind unterhält Apptronik derzeit Partnerschaften mit Unternehmen wie GXO und Mercedes-Benz und plant, die Zusammenarbeit im nächsten Jahr weiter auszubauen. Angesichts der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie der künstlichen Intelligenz sind die Entwicklungsaussichten humanoider Roboter spannend.
Höhepunkte:
Google DeepMind arbeitet mit Apptronik zusammen, um KI-gestützte humanoide Roboter zu entwickeln, die in dynamischen Umgebungen agieren können.
Der neueste Apollo-Roboter von Apptronik ist für den Einsatz in industriellen Umgebungen konzipiert und in der Lage, mit Menschen zusammenzuarbeiten.
Das KI-Modell von Google DeepMind hilft Robotern dabei, effizient zu navigieren, mit einer Erfolgsquote von bis zu 90 %.
Diese Zusammenarbeit kombiniert perfekt die Technologie der künstlichen Intelligenz mit fortschrittlicher Roboterhardware und zeigt die zukünftige Entwicklungsrichtung intelligenter Roboter auf. Sie zeigt, dass sich die KI- und Robotiktechnologie weiter integrieren und revolutionäre Veränderungen in allen Lebensbereichen bewirken wird.