Das Abu Dhabi Technology Innovation Institute (TII) hat sein Open-Source-KI-Modell Falcon3 der neuen Generation veröffentlicht, das die Menge an Trainingsdaten und die Leistung erheblich verbessert und in der Bewertung von Hugging Face mehrere gängige Open-Source-Modelle besiegt hat. Die Falcon3-Serie bietet eine Vielzahl von Spezifikationen und unterstützt mehrere Sprachen. Sie legt außerdem Wert auf Benutzerfreundlichkeit und Kompatibilität mit vorhandenen Tools und führt auch unterstützende Chatbot-Anwendungen ein.
Das Abu Dhabi Technology Innovation Institute (TII) hat eine neue Generation des Open-Source-KI-Modells Falcon3 veröffentlicht. Mit einem Trainingsvolumen von 14 Billionen Token und einem optimierten Architekturdesign hat seine Leistung auf Consumer-Hardware einen neuen Rekord aufgestellt. Dieser Trainingsumfang ist mehr als doppelt so hoch wie der seines Vorgängers Falcon2. Die Falcon3-Serie wird in vier Spezifikationen auf den Markt gebracht: 1B, 3B, 7B und 10B. Jede Spezifikation bietet eine Basisversion und eine für den Dialog optimierte Instruct-Version. Obwohl ausschließlich in Englisch, Französisch, Spanisch und Portugiesisch verfügbar, beherrscht jedes Modell die meisten gängigen Sprachen. In der externen Sprachmodellbewertung von Hugging Face besiegte Falcon3 gängige Open-Source-Modelle, darunter Metas Llama-3.1-8B, Qwen2.5-7B, Mistrals NeMo-12B und Googles Gemma2-9B, und zeigte damit eine starke Wettbewerbsfähigkeit.
Falcon3 übertraf bei relevanten Benchmarks ähnlich große Konkurrenten wie Mistral, Alibaba, Meta und Google. |. Bild: Institut für Technologieinnovation
TII legt besonderen Wert auf die Benutzerfreundlichkeit des Modells, die Sicherstellung der Kompatibilität mit Standard-APIs und -Bibliotheken sowie die Bereitstellung ressourcenoptimierter quantisierter Versionen für bestimmte Hardwarekonfigurationen. Gleichzeitig startete das Institut auch einen kostenlosen Chatbot für Benutzertests und Feedback. Dieses Produkt greift bei der Oberflächengestaltung auf die erfolgreichen Erfahrungen von ChatGPT zurück und implementiert ähnliche Funktionen wie Projektordner.
Mit Blick auf die Zukunft plant TII, die Fähigkeiten der Falcon3-Serie Anfang 2025 zu erweitern und multimodale Modelle auf den Markt zu bringen, die Bild-, Video- und Sprachverarbeitung unterstützen. Alle Modelle stehen derzeit zum kostenlosen Download auf der Hugging Face-Plattform unter der auf Apache 2.0 basierenden TII Falcon-Lizenz zur Verfügung, die Richtlinien zur Förderung eines verantwortungsvollen Umgangs mit KI enthält.
Falcon Chat hat eine sehr ähnliche Schnittstelle wie ChatGPT und verfügt über ähnliche integrierte Funktionen. |. Bild: Screenshot von THE DECODER
Diese Veröffentlichung stellt eine weitere wichtige Entwicklung im Bereich der Open-Source-KI dar, insbesondere einen Durchbruch bei der Verbesserung der KI-Leistung auf Hardware der Verbraucherklasse. Durch die Hinzufügung multimodaler Fähigkeiten wird Falcon3 voraussichtlich im Jahr 2025 weitere innovative Anwendungsmöglichkeiten für die KI-Open-Source-Community bieten.
Die Veröffentlichung von Falcon3 hat dem Open-Source-KI-Bereich neue Dynamik verliehen. Seine leistungsstarke Leistung und Benutzerfreundlichkeit werden die Entwicklung und Popularisierung weiterer KI-Anwendungen fördern. Es lohnt sich, auf die zukünftige Erweiterung und Entwicklung im multimodalen Bereich zu blicken .