Ein von Google Cloud veröffentlichter Trendbericht prognostiziert, dass 2025 für Unternehmen ein entscheidendes Jahr für den vollständigen Einsatz von KI sein wird und dass KI-Agenten, multimodale KI und Unternehmenssuche zum Mainstream werden. Der Bericht weist darauf hin, dass das Jahr 2024 das experimentelle Stadium der KI sei und das Jahr 2025 die groß angelegte Anwendung von KI in Unternehmen erleben werde. Der Bericht analysiert diese drei Haupttrends im Detail und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklungsrichtung der KI-Technologie und bietet damit eine wichtige Referenz für Unternehmen, um sich der KI-Welle zu stellen.
Google Cloud hat kürzlich einen Trendbericht veröffentlicht, in dem darauf hingewiesen wird, dass Unternehmen im Jahr 2025 in eine neue Ära der umfassenden Anwendung von KI eintreten werden und KI-Agenten, multimodale KI und Unternehmenssuche zu Mainstream-Trends werden. In dem Bericht wurde erwähnt, dass 2024 das Stadium der KI-Experimente sei, während 2025 ein entscheidendes Jahr für Unternehmen sei, KI in großem Umfang einzusetzen.
Künftig werden KI-Agenten weit verbreitet in Unternehmen integriert sein und für die Ausführung komplexer, mehrstufiger Aufgaben verantwortlich sein. Laut einer Studie von Capgemini nutzen derzeit nur 10 % der großen Unternehmen KI-Agenten, aber innerhalb der nächsten drei Jahre planen 82 % der Unternehmen, diese Technologie zu integrieren. Google identifiziert sechs Arten von KI-Agenten, darunter Kundenagenten, Mitarbeiteragenten, Kreativagenten, Datenagenten, Codeagenten und Sicherheitsagenten. Da die Anzahl der Agenten zunimmt, nimmt die Komplexität der Verwaltung dieser Agenten zu, sodass in Zukunft eine einheitliche Plattform zur Koordination und Verwaltung dieser Agenten erforderlich sein wird.
Darüber hinaus wird die multimodale KI es der KI ermöglichen, über bessere Verständnisfähigkeiten zu verfügen und mehrere Datenformen wie Text, Bilder, Video und Audio zu verarbeiten. Google prognostiziert, dass der multimodale KI-Markt im Jahr 2025 2,4 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2037 auf 98,9 Milliarden US-Dollar anwachsen wird. Da Unternehmen schrittweise von einem einzelnen Modell auf die parallele Nutzung mehrerer Modelle umsteigen, werden die KI-Anwendungsszenarien immer vielfältiger.
Auch die Unternehmenssuche wird durch Fortschritte in der KI-Technologie intelligenter. Zukünftig wird die Suche nicht mehr ausschließlich auf Schlüsselwörtern basieren. Mitarbeiter können zur Abfrage Bilder, Audio, Video und natürliche Sprache verwenden. Solche Änderungen ermöglichen eine schnelle Integration isolierter Informationen in verschiedenen Anwendungssystemen und helfen so den Mitarbeitern, die benötigten Informationen effizienter zu erhalten. Dabei spielen auch KI-Agenten eine wichtige Rolle.
Highlight:
Im Jahr 2025 werden Unternehmen KI-Agenten in großem Umfang einsetzen, um mehrstufige Aufgaben zu automatisieren.
Multimodale KI wird der KI bessere Verständnisfähigkeiten ermöglichen und die Verarbeitung mehrerer Datenformate unterstützen.
Die Unternehmenssuche wird intelligenter und bietet Mitarbeitern mehrere Möglichkeiten, schnell auf interne Daten zuzugreifen.
Alles in allem bietet der Bericht von Google Cloud Unternehmen klare Leitlinien zu zukünftigen KI-Entwicklungstrends und hebt die Bedeutung von KI-Agenten, multimodaler KI und intelligenter Unternehmenssuche hervor, was darauf hindeutet, dass KI Unternehmen im Jahr 2025 revolutionieren wird. Veränderungen. Unternehmen sollten diese Technologiewelle frühzeitig planen und aktiv annehmen.