Künstliche Intelligenz wird zunehmend im Verkehrsmanagement eingesetzt, um das wachsende Verkehrsstauproblem zu lösen. NoTraffic, ein Start-up, das sich auf Verkehrsmanagement mit künstlicher Intelligenz konzentriert, hat in letzter Zeit erhebliche Fortschritte gemacht. Seine fortschrittliche Verkehrsmanagementplattform wurde erfolgreich in Maryland eingesetzt und hat bedeutende Ergebnisse bei der Verkehrsoptimierung gezeigt. Durch die Kombination von Hardware, künstlicher Intelligenz und Edge-Computing-Technologie ermöglicht die Plattform eine intelligente Steuerung von Ampeln in Echtzeit, entschärft effektiv Verkehrsstaus und verbessert die Effizienz und Sicherheit des Straßenverkehrs.
Das auf künstlicher Intelligenz basierende Verkehrsmanagement-Startup NoTraffic gab kürzlich bekannt, dass es einen Vertrag mit dem Maryland Department of Transportation (MDoT) über den Einsatz seiner fortschrittlichen Verkehrsmanagementplattform an den staugefährdeten Kreuzungen des Staates unterzeichnet hat. Der erste Einsatz der Plattform erfolgte in Baltimore. Nach weniger als zweimonatiger Testphase wurde sie am 17. Oktober offiziell eingeführt. Sie bewältigte erfolgreich Probleme wie „unerwartete Unterbrechungen und Umleitungen“ und entschärfte die daraus resultierenden Verkehrsstaus.
Das in Tel Aviv ansässige Unternehmen NoTraffic erhielt den landesweiten Auftrag vom Maryland Department of Transportation durch eine Partnerschaft mit Blackstar Diversified Enterprises, einem Integrator für Verkehrskontroll- und Sicherheitssysteme. Nach Angaben des Unternehmens nutzt die Plattform eine Kombination aus Hardware, künstlicher Intelligenz und Edge-Computing, um in weniger als zwei Stunden installiert zu werden und traditionelle signalisierte Kreuzungen in vollautomatische, mit der Cloud verbundene Verkehrsknotenpunkte zu verwandeln.
Die Kernkomponente der Plattform ist eine an einer Ampel montierte Steuereinheit, die mithilfe einer Optimierungs-Engine mit künstlicher Intelligenz namens „Mobile OS“ Daten von allen Verkehrsteilnehmern auf der Straße (wie Autos, LKWs, Fahrräder, öffentliche Verkehrsmittel, Einsatzfahrzeuge und Fußgänger). Diese Daten werden mithilfe von maschinellem Sehen und Radar gesammelt, klassifiziert und anonymisiert und dann zur Koordination und Optimierung des stadtweiten Netzwerks in die Cloud hochgeladen.
Die Plattform kann die Signaldauer in Echtzeit anpassen, um Verkehrsstaus zu verringern und die Verkehrssicherheit zu verbessern. Laut NoTraffic hat das System die Verkehrsbedingungen im Raum Baltimore durch die dynamische Optimierung des Verkehrsflusses deutlich verbessert.
Zusätzlich zum Einsatz in Maryland sind die Systeme von NoTraffic bereits in mehr als 30 Bundesstaaten im Einsatz, darunter Kalifornien, Texas, Pennsylvania, Colorado, Florida, Georgia und Teile Kanadas.
Tal Kreisler, CEO und Mitbegründer von NoTraffic, sagte: „Die Genehmigung durch das Maryland Department of Transportation stellt einen wichtigen Schritt in unserer Mission dar, den Bereich des Verkehrsmanagements zu transformieren. Dieser Einsatz in Baltimore zeigt, wie unsere Technologie erhebliche Vorteile bringen kann.“ Vorteile des Verkehrsmanagements.“
Kreisler fügte hinzu: „Da Straßen mit zusätzlichen Herausforderungen wie Straßenarbeiten, Verkehrsunfällen und Wetterstörungen konfrontiert sind, bietet uns die offizielle Unterstützung eine starke Grundlage für die landesweite Einführung unserer adaptiven Mobilitätsplattform und stellt sicher, dass Gemeinden im ganzen Land von sichereren und sichereren Mobilitätslösungen profitieren.“ effizientere Verkehrsinfrastruktur.“
Der erfolgreiche Einsatz von NoTraffic in Maryland ist ein gutes Beispiel für die Förderung und Anwendung seiner Verkehrsmanagementplattform mit künstlicher Intelligenz und lieferte außerdem eine neue technische Lösung zur Linderung globaler Verkehrsstauprobleme. Es wird davon ausgegangen, dass die Technologie der künstlichen Intelligenz in Zukunft eine größere Rolle im Bereich des Verkehrsmanagements spielen und ein komfortableres und sichereres Reiseerlebnis ermöglichen wird.