Ant Group hat Version 0.7 seiner KI-IDE, CodeFuse IDE, veröffentlicht. Diese Version konzentriert sich auf die Verbesserung der intelligenten Reparaturfunktionen von Codefehlern und die Unterstützung der Befehlsgenerierung in natürlicher Sprache für ZSH-Terminals. CodeFuse IDE basiert auf dem selbst entwickelten großen CodeFuse-Modell und dem selbst entwickelten IDE-Framework OpenSumi. Es unterstützt gängige Programmiersprachen und bietet Funktionen wie Codevorschläge, Erklärungen, Testgenerierung, Problemreparatur und intelligente Terminals Verbesserung der Entwicklungseffizienz und Codequalität. Seine offenen Erweiterungsmöglichkeiten unterstützen das VS Code-Plug-in-Ökosystem und können mit jedem Modelldienst verbunden werden, was Entwicklern ein komfortableres Entwicklungserlebnis bietet.
Die AI-IDE der Ant Group, CodeFuse IDE, hat kürzlich Version 0.7 veröffentlicht, die vor allem die Fähigkeit zum intelligenten Umschreiben von Lint-Fehlertypen verbessert und die Unterstützung für Befehle zur Generierung natürlicher Sprache für Terminals vom Typ zsh erweitert.
CodeFuse IDE ist eine integrierte Entwicklungsumgebung für künstliche Intelligenz, die auf dem selbst entwickelten großen Modell CodeFuse und dem selbst entwickelten IDE-Framework OpenSumi basiert. Sie unterstützt gängige Programmiersprachen und bietet Code-Schreibvorschläge, Code-Erklärungen, einzelne Testgenerierung und Fragen während Der Entwicklungsprozess soll durch Funktionen wie Reparatur und intelligente Terminals verbessert werden. CodeFuse IDE verfügt über offene Erweiterungsmöglichkeiten, unterstützt das VS Code-Plug-in-Ökosystem und kann auf jeden Modelldienst zugreifen.
In der neuen Version hat CodeFuse IDE die automatische Reparaturfunktion für die Codefehlerdiagnose verbessert. Wenn im Editor eine Fehlermeldung angezeigt wird und sich der Cursor in der Nähe der Fehlerposition befindet, stellt der Editor automatisch Eingabeaufforderungen zur Vervollständigung bereit, und der Entwickler benötigt nur noch eine Eingabeaufforderung um die Tabulatortaste zu drücken. Fehler können behoben werden. Darüber hinaus erweitert diese Version auch die Unterstützung für Terminalbefehle zur Generierung natürlicher Sprache. Bisher wurden nur Terminals vom Typ Bash unterstützt, jetzt werden jedoch Terminals vom Typ ZSH unterstützt. Durch die Eingabe spezifischer Anweisungen im Terminal kann eine Interaktion über das Befehlsfeld ausgelöst werden. Das System generiert auf intelligente Weise empfohlene Befehle. Nachdem der Benutzer sie ausgewählt hat, können diese zur einfachen Ausführung automatisch ausgefüllt werden.
CodeFuse-IDE-Downloadadresse: https://github.com/codefuse-ai/codefuse-ide/releases
Das Update auf CodeFuse IDE Version 0.7 stellt einen wichtigen Schritt in der intelligenten Codeunterstützung und Terminalinteraktion dar und bietet Entwicklern ein intelligenteres und effizienteres Programmiererlebnis. Achten Sie weiterhin auf die nachfolgenden Updates der CodeFuse IDE. Ich glaube, dass sie den Entwicklern weitere Überraschungen bringen werden.