Zhou Hongyi, Vorsitzender der 360 Group, äußerte kürzlich auf seinem persönlichen Weibo seine Ansichten zur künstlichen Intelligenz, was große Aufmerksamkeit erregte. Er betonte, dass KI nicht dazu gedacht sei, den Menschen zu ersetzen, sondern das leistungsstärkste Werkzeug für den Menschen zu werden und mit dem Menschen zusammenzuarbeiten, um die Produktivität zu verbessern. Zhou Hongyi ist davon überzeugt, dass Ängste und Ängste vor KI unbegründet sind und blinde Behauptungen, dass KI zu großer Arbeitslosigkeit führen wird, übertrieben sind. Er erörterte außerdem die sechs Hauptfähigkeiten der KI und die Risiken der sozialen Differenzierung, die sich aus der Popularisierung der KI ergeben können. Er forderte alle auf, sich aktiv mit der KI auseinanderzusetzen und ihre Fähigkeiten zu verbessern, um sich an die Entwicklung der Zeit anzupassen.
Zhou Hongyi, Gründer und Vorsitzender der 360 Group, äußerte seine Ansichten auf seinem persönlichen Weibo und betonte, dass KI niemals das menschliche Gehirn ersetzen kann. Er glaubt, dass durch die eingehende Forschung zur KI-Technologie immer klarer geworden ist, dass das Ziel der KI nicht darin besteht, den Menschen zu ersetzen, sondern mit dem Menschen zusammenzuarbeiten. Zhou Hongyi wies darauf hin, dass Menschen, die behaupten, dass KI zu großer Arbeitslosigkeit führen werde, Angst hervorrufen.
Zhou Hongyi erwähnte, dass die Entstehung der KI das größte Werkzeug der Menschheit werden soll, mit dem Ziel, die Menschheit zu stärken und die Produktivität zu verbessern. Er sagte, dass KI den Menschen dabei helfen sollte, zeitaufwändige und mühsame Aufgaben zu lösen und eine bessere menschliche Entwicklung zu fördern. Er konzentrierte sich auf die Entwicklung der KI und fasste die sechs Hauptfähigkeiten des großen Modells zusammen, darunter Grundfähigkeiten, kreative Fähigkeiten, multimodale Fähigkeiten, Geschäftsfähigkeiten, Innovationsfähigkeiten und wissenschaftliche Fähigkeiten. Er ist davon überzeugt, dass Einzelpersonen ihre Arbeitseffizienz erheblich verbessern können, wenn sie grundlegende Fähigkeiten und kreative Fähigkeiten beherrschen.
Bei der Erörterung der Auswirkungen von KI auf die Gesellschaft erwähnte Zhou Hongyi, dass das Schreiben mit der Popularisierung von KI-Tools extrem einfach geworden sei, dass jedoch auch die Gefahr einer ernsthaften sozialen Differenzierung lauere. Er wies darauf hin, dass die von KI-Unternehmen eingeführte automatische Schreibfunktion zwar praktisch ist, die soziale Ungleichheit jedoch verschärfen kann. Einerseits gibt es Eliten, die unabhängig denken können und das Schreiben beherrschen, und andererseits gibt es Gruppen, die dies tun haben ihre Schreibfähigkeiten und ihr kritisches Denken völlig verloren.
Zhou Hongyi erwähnte in seinen früheren Ausführungen, dass KI in Zukunft zunächst diejenigen eliminieren wird, die keine KI-Tools nutzen können, und dann diejenigen, denen die Fähigkeit zum Denken fehlt. Er betonte, dass der gute Einsatz von KI-Tools und die Aufrechterhaltung unabhängiger Denkweisen der Schlüssel zum zukünftigen Überleben und zur Entwicklung seien. Daher forderte er die Menschen auf, der rasanten Entwicklung der KI positiv gegenüberzutreten und nicht blind in Panik zu verfallen, sondern ihre Chancen zu nutzen und ihre Fähigkeiten zu verbessern, um sich an die Veränderungen der Zeit anzupassen.
Highlight:
KI kann das menschliche Gehirn nicht ersetzen. Zhou Hongyi betonte, dass Menschen und KI eine kollaborative Beziehung haben sollten.
KI soll Menschen stärken, die Produktivität steigern und bei der Lösung komplexer Aufgaben helfen.
Die Verbreitung von KI kann zu gesellschaftlichen Spaltungen führen, und wir sind besorgt über das Risiko, unsere Schreib- und Denkfähigkeit zu verlieren.
Alles in allem betont Zhou Hongyis Standpunkt die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen KI und Menschen sowie die Bedeutung der Verbesserung der eigenen Fähigkeiten zur Anpassung an das KI-Zeitalter. Nur durch das aktive Erlernen und Beherrschen von KI-Tools und den Erhalt der Fähigkeit zum selbstständigen Denken können Sie sich in Zukunft besser entwickeln. Angesichts der Chancen und Herausforderungen, die die KI mit sich bringt, sollten wir sie rational betrachten und aktiv darauf reagieren.