Die rasante Entwicklung generativer künstlicher Intelligenz (KI) hat viele Annehmlichkeiten mit sich gebracht, aber auch neue Probleme aufgeworfen. Unter anderem ist die Verbreitung gefälschter Online-Bewertungen zu einer ernsthaften Herausforderung geworden, die Verbrauchern und E-Commerce-Plattformen enormen Schaden zufügt. In diesem Artikel wird untersucht, wie KI-Technologie zur Erstellung gefälschter Bewertungen eingesetzt wird und welche Auswirkungen und Gegenmaßnahmen sich daraus ergeben.
Laut Associated Press stehen Händler, Dienstleister und Verbraucher mit dem Aufkommen generativer künstlicher Intelligenz (KI) vor beispiellosen Herausforderungen. Diese Tools ermöglichen es Menschen, mit wenig oder gar keinem menschlichen Aufwand effizient neuartige und detaillierte Online-Bewertungen zu erstellen, was das Problem gefälschter Bewertungen verschärft.
Der Bericht wies darauf hin, dass gefälschte Bewertungen seit langem bekannte E-Commerce-Plattformen wie Amazon und Yelp plagen. Diese Bewertungen werden häufig in privaten Social-Media-Gruppen zwischen gefälschten Bewertungsvermittlern und zahlungswilligen Händlern gehandelt. Manchmal ermutigen Unternehmen ihre Kunden auch dazu, positive Bewertungen zu schreiben, indem sie Anreize wie Geschenkkarten anbieten.
Die Beliebtheit von KI-Tools zur Textgenerierung, wie beispielsweise ChatGPT von OpenAI, hat es Betrügern jedoch ermöglicht, gefälschte Bewertungen schneller und in größeren Mengen zu generieren. Laut Experten der Technologiebranche ist diese Art der Täuschung in den USA illegal und kommt das ganze Jahr über vor. Gefälschte Bewertungen schaden den Verbrauchern jedoch besonders während der Weihnachtseinkaufssaison, wenn viele Menschen sich beim Kauf von Geschenken auf Bewertungen verlassen.
Ein Technologieunternehmen und Wachhund namens Transparency Company sagte, es habe Software zur Erkennung gefälschter Bewertungen eingesetzt und herausgefunden, dass KI-generierte Bewertungen ab Mitte 2023 in großer Zahl auftauchten, und die Zahl steige immer noch.
Die Hinzufügung von KI-Tools macht die Generierung gefälschter Bewertungen subtiler und schwieriger zu identifizieren. Dies schadet nicht nur den Interessen der Verbraucher, sondern stellt auch eine ernsthafte Bedrohung für das Vertrauen von E-Commerce-Plattformen dar. Für E-Commerce-Plattformen und Aufsichtsbehörden ist es zu einem schwierigen Problem geworden, durch künstliche Intelligenz erzeugte falsche Bewertungen wirksam zu bekämpfen.
Durch KI erzeugte falsche Kommentare sind zu einem ernsten gesellschaftlichen Problem geworden. Um dieses Phänomen wirksam einzudämmen und aufrechtzuerhalten, sind gemeinsame Anstrengungen von E-Commerce-Plattformen, Regulierungsbehörden und Technologieunternehmen sowie die Verbesserung technischer Mittel und Gesetze und Vorschriften erforderlich ein faires und gerechtes Online-Umfeld.