McDonald's gab kürzlich die Beendigung des Testprojekts für KI-Drive-Thru-Bestellsysteme in Zusammenarbeit mit IBM bekannt und wird die in mehr als 100 Restaurants eingesetzte Technologie bis zum 26. Juli 2024 entfernen. Ziel dieser Zusammenarbeit, die im Jahr 2021 beginnt, ist es, mithilfe von KI-Technologie die Effizienz von Drive-Through-Diensten zu verbessern. Obwohl McDonald's die Gründe für die Beendigung der Zusammenarbeit nicht näher erläuterte, betonte das Unternehmen sein Vertrauen in seinen selbst entwickelten Sprach-Chatbot zur Auftragsannahme und plant, ihn als Teil seiner zukünftigen Restaurantdienstleistungen einzusetzen. Dieser Schritt löste weitere Überlegungen zu den Anwendungsaussichten der KI-Technologie in der Fast-Food-Branche aus.
McDonald's gab das Ende seiner KI-Drive-Thru-Bestellpartnerschaft mit IBM bekannt und wird die in mehr als 100 Restaurants getestete Technologie bis zum 26. Juli 2024 entfernen. Seit der Partnerschaft mit IBM im Jahr 2021 testet McDonald's das System in diesen Restaurants.
Obwohl unklar ist, warum McDonald's seine Zusammenarbeit mit IBM beendet hat, sagte das Unternehmen, dass es teste, ob ein Sprach-Chatbot zur Bestellannahme den Service beschleunigen könne, und zeigte sich zuversichtlich in die Testergebnisse und sagte, dass „die Drive-Thru-Lösung zur Sprachbestellung dies tun wird.“ werden eine ideale Wahl für Restaurants. „Teil der Zukunft“.
Die Gastronomiebranche ist generell bestrebt, KI-Technologie einzuführen, um die Effizienz zu steigern. Das Weiße Haus hat die KI-Technologie des Spracherkennungsunternehmens SoundHound getestet, während Carls Jr., Haddish und andere KI-Drive-Thru-Chatbots verwendet haben, die von philippinischen Remote-Mitarbeitern betrieben werden. Unabhängig davon kündigte McDonald's letztes Jahr einen Deal mit Google an, der darin bestand, den Mitarbeitern einen Chatbot namens „Ask Pickles“ zur Verfügung zu stellen, damit sie Anleitungen zu Dingen wie der Reinigung von Eismaschinen erhalten könnten.
McDonald's beschränkt sich nicht nur auf Drive-in-Bereiche, sondern führt auch Automatisierungsexperimente in Bereichen wie mobiler Bestellung, Lieferung per Drohne und Küchenrobotern durch. Neben Sprach-Chatbots zur Bestellannahme hat das Unternehmen auch mobile Bestell- und Selbstbedienungs-Bestellgeräte im Geschäft eingeführt und Drohnenlieferungen, Küchenroboter und das eine oder andere KI-Rekrutierungstool getestet.
McDonald's setzt die Erforschung der KI-Technologie fort. Das Unternehmen vertraut weiterhin auf das von ihm entwickelte Sprachbestellsystem. In Zukunft wird es möglicherweise mehr KI-Technologie auf alle Aspekte des Restaurantbetriebs anwenden, um die Effizienz und das Kundenerlebnis zu verbessern. Dieser Fall spiegelt auch die Komplexität und Herausforderungen der Anwendung von KI-Technologie in der Fast-Food-Branche sowie die kontinuierlichen Anpassungen und Erkundungen von Unternehmen bei der Technologieauswahl und -anwendung wider.