Meta erforscht aktiv die Anwendung generativer künstlicher Intelligenztechnologie im Metaversum mit dem Ziel, ein revolutionäres Spielerlebnis in seine virtuelle Welt zu bringen. Vor kurzem hat Meta KI-Experten mit hohen Gehältern eingestellt, deren Jahresgehälter bis zu 347.000 US-Dollar betragen, um seine KI-Metaverse-Vision voranzutreiben. Der Plan steht jedoch auch vor Herausforderungen. Die brasilianischen Regulierungsbehörden haben Meta verboten, die persönlichen Daten brasilianischer Benutzer zum Trainieren seiner KI-Modelle zu verwenden, was einen gewissen Einfluss auf die Expansion von Meta auf dem brasilianischen Markt haben wird. Dieser Artikel bietet eine eingehende Analyse der Investitionen von Meta in KI-Technologie bei der Entwicklung des Metaversums und der damit verbundenen Chancen und Herausforderungen.
Meta möchte eine generative künstliche Intelligenztechnologie durch virtuelle, erweiterte und Mixed-Reality-Spiele entwickeln, um „neues Gameplay“ in sein Metaversum zu bringen.
Meta bot kürzlich einem Experten ein Jahresgehalt von 347.000 US-Dollar an, um seine KI-Metaverse-Vision zu fördern, und die Aufsichtsbehörden haben Meta verboten, die persönlichen Daten von Brasilianern zum Training seiner KI zu verwenden.
Laut Meta wird der erfolgreiche Kandidat zunächst in der Reality Labs-Abteilung arbeiten, die das Metaverse aufbaut, aber auch mit der Unternehmensleitung zusammenarbeiten. Das Jahresgehalt beträgt ca. 347.000 US-Dollar, zuzüglich Boni, Aktienoptionen und Zusatzleistungen.
Laut einer Stellenausschreibung sucht Meta nach Talenten, um die Anwendung generativer künstlicher Intelligenztechnologie in seinem Metaverse zu erforschen. Dies zeigt, dass Meta seine Investitionen im Bereich der künstlichen Intelligenz erhöht und hofft, durch die Einführung fortschrittlicher Technologie die Interaktivität und Intelligenz seiner virtuellen Welt zu verbessern. Dieser Schritt bedeutet auch, dass Meta von der Entwicklung des Metaversums überzeugt ist und bereit ist, weiterhin in Technologieforschung und -entwicklung zu investieren.
Meta wies darauf hin, dass der Schwerpunkt der Position zunächst auf Horizon liegen wird, seinem Mixed-Reality-Gaming-Ökosystem, das auf einem integrierten System zur Spieleerstellung aufbaut, aber möglicherweise auf Nicht-Meta-Plattformen wie Mobilgeräte und PCs ausgeweitet wird. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Rolle ist die Erstellung von Tools, die die Erstellung von Inhalten auf der Meta-Plattform beschleunigen.
Meta hat unterdessen im Laufe der Jahre Milliarden von Dollar in seine Metaverse-Abteilung investiert, die im ersten Quartal dieses Jahres 3,8 Milliarden Dollar verlor. Mark Zuckerberg, CEO von Meta, sagte damals in einer Telefonkonferenz zu den Ergebnissen, dass die realen Laborarbeiten „zunehmend“ zur Unterstützung seiner Bemühungen im Bereich der künstlichen Intelligenz genutzt würden.
Highlight:
Meta erwägt den Einsatz generativer KI-Technologie im Metaversum, das heißt, sie wollen künstliche Intelligenz nutzen, um Inhalte in virtuellen Welten zu generieren. Metas Enthüllungen zur Stellenbesetzung zeigen ihr Interesse an generativer KI-Technologie, was darauf hindeutet, dass sie möglicherweise planen, selbstgenerierende und sich selbst entwickelnde virtuelle Welten im Metaversum zu implementieren. Obwohl Meta generative KI-Technologie erforschte, hinderte die brasilianische Datenregulierungsbehörde sie daran, Daten von brasilianischen Benutzern zu sammeln, um die KI zu trainieren. Dies könnte einen gewissen Einfluss auf die Entwicklung von Meta auf dem brasilianischen Markt haben.Alles in allem hat Meta stark in das KI-Metaversum investiert, steht aber auch vor Herausforderungen im Datenschutz und anderen Aspekten. Ob Meta in Zukunft generative KI-Technologie erfolgreich auf das Metaverse anwenden und regulatorische Hindernisse überwinden kann, wird über Erfolg oder Misserfolg seiner Metaverse-Strategie entscheiden.