PepsiCo stellte beim Cannes Lions Festival of Creativity zwei bemerkenswerte Innovationen vor, die das Markenengagement und das Verbrauchererlebnis neu definieren sollen. Das eine ist ein intelligenter Tank, der mit einem rundum 3D-Bildschirm ausgestattet ist, und das andere ist Anna, ein KI-gesteuerter „Hydrations-Coach“-Chatbot. Diese Produkte spiegeln nicht nur PepsiCos mutige Versuche in der Technologieanwendung wider, sondern verkünden auch die innovative Richtung der zukünftigen Marketingstrategie der Marke, indem sie digitale Technologie geschickt mit Markenwerbung kombinieren, um den Verbrauchern ein erfrischendes Erlebnis zu bieten.
PepsiCo stellte beim Cannes Lions Festival of Creativity in Frankreich intelligente Dosen vor. Diese Dosen sind mit omnidirektionalen 3D-Bildschirmen ausgestattet, die hochauflösende Videoinhalte anzeigen, um Werbeprodukte zur Markenbindung neu zu gestalten.
Diese über zwei Jahre entwickelten Smart Cans sind „Markenportale“, die Inhalte wie Markenwerbung und Sport anzeigen können. Sie wiegen 16 Unzen, enthalten aber keine Flüssigkeit – die Dosen sind ein Konzeptprodukt, das die „neue visuelle Identität“ von Pepsi präsentieren soll. Die Gläser sollen Werbeartikel neu interpretieren, wobei Pepsi sagt, dass sie „die herausfordern und belohnen, die sich nach mehr sehnen, mit exklusiven Inhalten und der Mitgliedschaft in einem globalen Netzwerk von Kreativen“.
Diese intelligenten Dosen verfügen über Bewegungssensoren, Beschleunigungsmesser und Soundtechnologie, sodass Benutzer ihr Erlebnis individuell gestalten können. Dabei handelt es sich um vernetzte Geräte, die es Smart-Tank-Benutzern ermöglichen, zu interagieren und eindeutige Produktcodes auszutauschen. Die Gläser sind derzeit nicht im Handel erhältlich. Die ersten 1.000 Content-Ersteller erhalten ein Smart Jar, um Videos zu erstellen, die auf dem Jar angezeigt werden können.
Die Dosen wurden vom Getränkedesignteam von PepsiCo in Irland entwickelt, das ein Markenportal integrieren und schaffen wollte, das Menschen durch ungezügelten Genuss zurücklockt.
PepsiCo stellte auf der Veranstaltung auch einen KI-Chatbot namens „Anna“ vor, einen KI-gestützten „Hydrationstrainer“, der Benutzerfragen zum Flüssigkeitsbedarf über einen Touchscreen beantworten kann. Anna wird mit Daten und Erkenntnissen des Gatorade Sports Science Institute trainiert, das Flüssigkeitszufuhr und Ernährung untersucht, um Sportlern zu helfen.
Highlight:
- PepsiCo hat eine intelligente Dose auf den Markt gebracht, die mit einem großformatigen 3D-Bildschirm ausgestattet ist, der hochauflösende Videoinhalte anzeigt. Sie wiegt 16 Unzen und ist ein Konzeptprodukt, das das „neue visuelle Image“ von PepsiCo präsentieren soll.
- PepsiCo stellte außerdem einen KI-Chatbot namens „Anna“ vor, einen KI-gestützten „Hydrationstrainer“, der Benutzerfragen zum Flüssigkeitsbedarf über einen Touchscreen beantworten kann.
- Diese intelligenten Dosen wurden vom Getränkedesignteam von PepsiCo in Irland entwickelt, um Werbeprodukte neu zu gestalten und diejenigen, die sich nach mehr sehnen, herauszufordern und zu belohnen, mit exklusiven Inhalten und der Mitgliedschaft in einem globalen Netzwerk von Kreativen.
Diese beiden innovativen Produkte von PepsiCo demonstrieren nicht nur seine Explorationskapazitäten im Technologiebereich, sondern spiegeln auch sein ausgeprägtes Gespür für zukünftige Marketingtrends wider. Obwohl diese Konzeptprodukte noch nicht auf dem Markt sind, werden ihre Kreativität und technische Stärke zweifellos neue Ideen und Möglichkeiten für die zukünftige Markenwerbung bieten.