Google testet eine KI-gestützte Videobearbeitungs-App namens Vids, die große Gemini-Modelle integriert, um den Videoerstellungsprozess zu vereinfachen. Videos stehen derzeit nur Workspace Labs-Testern zur Verfügung, es ist jedoch geplant, sie später in diesem Jahr auch zahlenden Benutzern zur Verfügung zu stellen. Diese Anwendung ist leistungsstark und kann Benutzer bei der Durchführung des gesamten Prozesses von der Skripterstellung über die Materialsuche bis zur Videobearbeitung unterstützen. Sie senkt die Hürden für die Videoproduktion erheblich und ermöglicht Benutzern die einfache Produktion von Videos ohne professionelle Kenntnisse.
Leistungsstarke KI-Videobearbeitungsfunktionen
Google Vids integriert große Gemini-Modelle, mit denen Benutzer Diashows erstellen, Videoskripts schreiben, Materialien von Shutterstock finden und Storyboards für das gesamte Video erstellen können. Benutzer können das Video bearbeiten, indem sie Elemente wie Folien, Textfelder, Bilder und Audio hinzufügen oder entfernen, und es schließlich als MP4-Datei exportieren.
Der Zugang zu dieser Funktion befindet sich im Dokumentverarbeitungstool von Google Docs. Nach dem Erstellen eines neuen Projekts müssen Nutzer lediglich das Thema des Videos oder den gewünschten Effekt in wenigen Sätzen beschreiben und können die KI auch bitten, bestimmte Dateien in Google Drive als Material zu verwenden. Im Vergleich zum Warm-up im April fehlt der aktuell gestarteten Beta-Version vorübergehend die KI-Synchronisationsfunktion.
Benutzerfreundlich, einfacher Einstieg
„Die Idee ist, wenn Sie eine Diashow erstellen können, können Sie ein Video in Vids erstellen, es ist keine Erfahrung in der Videoproduktion erforderlich“, sagte Kristina Behr, Vizepräsidentin für Produktmanagement für kollaborative Anwendungen von Google Workspace, im April Schwellenwert für die Videoproduktion, sodass mehr Benutzer problemlos loslegen können.
Der Online-Test von Google Vids demonstriert nicht nur die leistungsstarken Fähigkeiten der KI-Technologie, sondern bereichert auch die Google Workspace-Suite weiter und bietet Benutzern effiziente und praktische Videobearbeitungstools. Wenn in Zukunft weitere Funktionen verbessert und eingeführt werden, wird Google Vids voraussichtlich zu einem leistungsstarken Assistenten für Videoersteller werden.
Die Einführung der Beta-Version der Vids-Anwendung stellt für Google einen wichtigen Schritt im Bereich der KI-Videobearbeitung dar. Es wird erwartet, dass ihre bequemen und benutzerfreundlichen Bedienungen und leistungsstarken KI-Funktionen die Art und Weise der Videoerstellung verändern und den Nutzern eine neue Dimension bieten komfortableres und effizienteres Videoproduktionserlebnis. Ich glaube, dass Vids in Zukunft eine größere Rolle im Bereich der Videoerstellung spielen werden, da die Technologie immer ausgereifter wird und sich die Funktionen weiter verbessern.