KLM Royal Dutch Airlines nutzt das große Modell TRAYS AI zur Optimierung des Essensmanagements im Flugzeug und erzielt bemerkenswerte Ergebnisse. Dieser Schritt reduziert nicht nur effektiv die Lebensmittelverschwendung, sondern verbessert auch die betriebliche Effizienz und die nachhaltige Entwicklung und setzt damit ein gutes Umweltbeispiel für die Luftfahrtindustrie. Durch die genaue Vorhersage der Essensbedürfnisse der Passagiere wird die Verschwendung von Ressourcen vermieden, die in der Vergangenheit durch übermäßige Essenszubereitung verursacht wurde. Diese innovative Technologieanwendung ist in anderen Branchen eine Referenz wert.
KLM Royal Dutch Airlines konnte die Lebensmittelverschwendung durch die Einführung des großen Modells TRAYS AI zur Bestimmung der Menge an Bordmahlzeiten erfolgreich um 63 % reduzieren. Diese Initiative spart nicht nur Zehntausende Mahlzeiten, sondern verbessert auch die Effizienz und Nachhaltigkeit des Flugbetriebs und leistet damit einen positiven Beitrag zum Umweltschutz und zur Energieeinsparung.
Die erfolgreiche Anwendung des TRAYS AI-Großmodells im Bereich der Flugverpflegung bietet anderen Branchen Erkenntnisse und zeigt zudem das enorme Potenzial der Technologie der künstlichen Intelligenz zur Effizienzsteigerung und Abfallreduzierung. Zukünftig wird der Einsatz ähnlicher Technologien die Ressourcenoptimierung und nachhaltige Entwicklung weiter vorantreiben.