KLM Royal Dutch Airlines nutzt Technologie der künstlichen Intelligenz, um die betriebliche Effizienz zu verbessern und die Ressourcenverschwendung zu reduzieren, was eine neue Idee für die nachhaltige Entwicklung der Luftfahrtindustrie liefert. Sie führten ein großes KI-Modell namens TRAYS ein, das die Anzahl der einsteigenden Passagiere genauer vorhersagen kann und so die Lebensmittelverschwendung an Bord effektiv reduziert. Dieser Schritt spiegelt nicht nur den Schwerpunkt von KLM auf digitale Technologie wider, sondern zeigt auch die erheblichen Vorteile, die die KI-Technologie in praktischen Anwendungen mit sich bringt.
KLM Royal Dutch Airlines nutzt große KI-Modelle, um die Lebensmittelverschwendung in Flugzeugen zu reduzieren. Konkret führte die Fluggesellschaft ein großes KI-Modell namens TRAYS ein, das die tatsächliche Anzahl der einsteigenden Passagiere, die Tickets gekauft haben, genauer vorhersagen kann. Laut KLM-CEO He Manjie hat die Investition in digitale Technologie für KLM oberste Priorität. Der Einsatz künstlicher Intelligenz kann die Effizienz des Flugbetriebs erheblich verbessern und ihn nachhaltiger machen. Den Ergebnissen der dreimonatigen Umfrage zufolge konnten mithilfe von Modellvorhersagen 63 % der Lebensmittelabfälle eingespart werden.Durch die Anwendung des TRAYS-KI-Modells konnte KLM Royal Dutch Airlines erfolgreich die Lebensmittelverschwendung reduzieren, die betriebliche Effizienz verbessern und das nachhaltige Entwicklungspotenzial der KI-Technologie im Luftfahrtbereich demonstrieren. Dies liefert wertvolle Erfahrungen für andere Branchen, wie KI-Technologie zur Optimierung des Ressourcenmanagements eingesetzt werden kann. Künftig wird die KI-Technologie in der Luftfahrtindustrie stärker zum Einsatz kommen und so die nachhaltige Entwicklung der Branche fördern.