Der Analysebericht von Morgan Stanley über die zukünftige Entwicklungsrichtung von Apple wies darauf hin, dass die Einstellung des Elektrofahrzeugprojekts durch Apple dazu führen könnte, dass sich Apple stärker auf High-Tech-Bereiche wie künstliche Intelligenz konzentriert. Obwohl sich dieser Schritt kurzfristig auf die Geschäftstätigkeit des Unternehmens auswirken könnte, könnte die Verlagerung in den Bereich der künstlichen Intelligenz langfristig neue Wachstumspunkte für Apple bringen. Der Bericht gab Apple die Einstufung „übergewichtet“ und prognostizierte, dass sein Kursziel 220 US-Dollar erreichen würde. Dieser Bericht analysiert die Finanzdaten und Markttrends von Apple in den letzten Jahren und bietet einen Ausblick auf die zukünftige strategische Transformation von Apple.
Morgan Stanley sagte, dass die Absage von Apples Elektroauto-Projekt dazu führen könnte, dass Bereiche wie künstliche Intelligenz an Bedeutung gewinnen. Die Bank bewertete Apple mit „Übergewichten“ und ihr letztes Kursziel lag bei 220 US-Dollar. Berichten zufolge gibt Apple jährlich 1 Milliarde US-Dollar für das Projekt aus, was auch die operative Hebelwirkung des Unternehmens erhöhen könnte. Analysten wiesen darauf hin, dass die Bruttogewinnmarge von Apple in den letzten drei Jahren um etwa 230 Basispunkte gestiegen ist, die Betriebsgewinnmarge jedoch unverändert geblieben ist.Der Bericht von Morgan Stanley bietet Anlegern eine Referenz für die zukünftige Entwicklungsstrategie von Apple und spiegelt auch den Optimismus des Marktes hinsichtlich der Entwicklungsaussichten der Technologie der künstlichen Intelligenz wider. Wie Apple in Zukunft Durchbrüche auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz erzielen wird, verdient weiterhin Aufmerksamkeit.