Das Internetgericht Guangzhou hat kürzlich den weltweit ersten Fall einer Urheberrechtsverletzung durch einen generativen künstlichen Intelligenzdienst angehört und entschieden und damit markiert, dass die Entwicklung der KI-Branche in eine neue Phase der rechtlichen Überwachung eingetreten ist. In diesem Fall stellte das Gericht fest, dass die Guangzhou Niangguang Company das Urheberrecht des Klägers verletzt hatte, weil ihre Website KI-Maltechnik einsetzte, um Bilder zu erzeugen, die dem Bild von Ultraman sehr ähnlich waren. Das Gericht ordnete schließlich eine Entschädigung von 10.000 Yuan und eine sofortige Einstellung an Verstoß. Dieses Urteil bekräftigt nicht nur die Entwicklung der KI-Branche, sondern betont auch den Schutz geistiger Eigentumsrechte und bietet damit eine wichtige rechtliche Referenz für die Anwendung und Entwicklung der KI-Technologie in der Zukunft.
Das Internetgericht Guangzhou verkündete den weltweit ersten Fall einer Urheberrechtsverletzung durch einen Dienst generativer künstlicher Intelligenz. Das Gericht stellte fest, dass sich die Branche der generativen künstlichen Intelligenz in einem frühen Entwicklungsstadium befindet und sowohl den Schutz der Rechte als auch die Branchenentwicklung berücksichtigen muss und es nicht angemessen ist, die Verpflichtungen der Dienstleister übermäßig zu erhöhen. Die Shanghai Xinchanghua Company entdeckte, dass die von der Guangzhou Nianguang Company betriebene Website Bilder generieren konnte, die mit dem Bild des in den Fall verwickelten Ultraman identisch oder diesem ähnlich waren. Das Unternehmen, das AIGC-Geschäfte anbietet, verlor die Klage, weil seine Website mithilfe von KI-Gemälden Bilder der Ultraman-Serie generieren konnte. Das Gericht stellte fest, dass das Unternehmen das Recht des Klägers verletzt hatte, das in den Fall involvierte Bild von Ultraman zu kopieren und anzupassen, und ordnete an, den Verstoß sofort einzustellen und 10.000 Yuan Schadensersatz zu zahlen.Das Urteil in diesem Fall ist eine Warnung an die AIGC-Branche und erinnert Unternehmen daran, dass sie bei der Entwicklung der KI-Technologie auf den Schutz der Rechte an geistigem Eigentum achten und die Verletzung der legitimen Rechte und Interessen anderer vermeiden müssen. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Anwendung der KI-Technologie kann es in Zukunft zu immer mehr ähnlichen Rechtsstreitigkeiten kommen. Es ist von entscheidender Bedeutung, einen soliden rechtlichen Rahmen und Regulierungsmechanismus zu schaffen.