Der Cloud-Computing-Markt wird im Jahr 2024 neue Wachstumschancen eröffnen, insbesondere angetrieben durch generative KI. Die weltweiten Ausgaben für Cloud-Infrastrukturdienste werden voraussichtlich um 20 % steigen und einen neuen Höhepunkt erreichen. Führende Cloud-Anbieter investieren aktiv und der Wettbewerb wird immer härter. In diesem Artikel werden die Entwicklungstrends des Cloud-Computing-Marktes analysiert, wobei der Schwerpunkt auf dem Wachstum der Ausgaben für Cloud-Dienste, der Marktwettbewerbslandschaft und der Beschleunigung der Cloud-Migration liegt.
Es wird prognostiziert, dass die weltweiten Ausgaben für Cloud-Infrastrukturdienste im Jahr 2024 um 20 % steigen werden und führende Cloud-Anbieter wie AWS, Microsoft Azure und Google Cloud ihre Investitionen in generative KI erhöhen werden. Im vierten Quartal 2023 stiegen die weltweiten Ausgaben für Cloud-Infrastrukturdienste im Jahresvergleich um 19 % auf 78,1 Milliarden US-Dollar. Der Markt für Cloud-Dienste ist hart umkämpft, wobei die drei größten Anbieter 66 % der Gesamtausgaben ausmachen. Die Bemühungen zur Cloud-Migration nehmen erneut zu und neue Anforderungen nehmen zu, insbesondere durch die weit verbreitete Einführung von KI-Anwendungen.Der Cloud-Computing-Markt wächst weiter und der Einsatz generativer KI wird diesen Trend weiter vorantreiben. Der Wettbewerb zwischen führenden Herstellern wird härter werden und Cloud-Migration und KI-Anwendungen werden in den Fokus künftiger Entwicklungen rücken. In Zukunft werden Cloud-Computing-Dienste immer beliebter und werden sich tiefgreifend auf alle Lebensbereiche auswirken.