Generative KI wird zunehmend in Anwendungen eingesetzt, ihre erfolgreiche Umsetzung steht jedoch vor vielen Herausforderungen. Der neueste CDO Insights 2024-Bericht weist darauf hin, dass die Datenqualität das größte Hindernis ist, das Unternehmen daran hindert, generative künstliche Intelligenz einzuführen. Der Bericht befragte viele Unternehmen auf der ganzen Welt und zeigte die Schlüsselrolle auf, die Faktoren wie Datenqualität, Datenschutz und KI-Ethik bei der erfolgreichen Umsetzung von Projekten zur generativen künstlichen Intelligenz spielen. Immer mehr Unternehmen sind sich der Bedeutung qualitativ hochwertiger Daten bewusst und suchen aktiv nach Lösungen zur Verbesserung der Datenqualität, um die generative künstliche Intelligenz-Technologie besser nutzen zu können.
Laut Webmaster Home zeigt der neueste CDO Insights 2024-Bericht, dass die Datenqualität das größte Hindernis für die Implementierung generativer künstlicher Intelligenz ist. Die Umfrage zeigt, dass 45 % der Unternehmen weltweit bereits generative künstliche Intelligenz implementiert haben, während 53 % dies planen. Der Bericht betont die Bedeutung von Datenqualität, Datenschutz, KI-Ethik usw. für Unternehmen bei der Implementierung generativer künstlicher Intelligenz. Darüber hinaus wirkte sich auch der Einsatz von Datenmanagement-Tools auf das Projekt aus, wobei die Datenqualität als Schlüsselfaktor für eine erfolgreiche Umsetzung genannt wurde.Alles in allem zeigen die Ergebnisse des CDO Insights 2024-Berichts deutlich, dass die Datenqualität der Schlüssel für die erfolgreiche Einführung generativer KI in Unternehmen ist. Nur durch die Bewältigung von Datenqualitätsproblemen kann das volle Potenzial generativer KI ausgeschöpft und potenzielle Risiken vermieden werden. In Zukunft müssen Unternehmen der Datenverwaltung und -verwaltung mehr Aufmerksamkeit schenken, um eine gesunde Entwicklung und effektive Anwendung generativer künstlicher Intelligenz sicherzustellen.