OpenAI baut seine Präsenz im Suchbereich aktiv aus und plant die Einführung eines selbst entwickelten Browsers auf Basis von KI-Chatbots, um Googles Suchmaschinen-Hegemonie direkt herauszufordern. Dieser Schritt unterstreicht die Entschlossenheit von OpenAI, in den Suchmarkt einzusteigen, und sein Engagement für den Aufbau eines umfassenderen KI-Ökosystems. Durch die Zusammenarbeit mit mehreren Plattformen möchte OpenAI den Benutzern ein komfortableres und intelligenteres Sucherlebnis bieten, das mehrere Bereiche wie Reisen, Lebensmittel, Immobilien und Einzelhandel abdeckt, und arbeitet aktiv mit Nachrichtenverlagen zusammen, um deren Inhaltsressourcenbibliotheken zu verbessern und Autorität der Suchergebnisse.
Laut „The Information“ plant OpenAI, den Suchmarkt von Google direkt herauszufordern, indem es einen selbst entwickelten Browser auf Basis eines KI-Chatbots auf den Markt bringt. Dieser Schritt unterstreicht die Ambitionen von OpenAI im Suchbereich und ist ein wichtiger Schritt zur Erweiterung seines Ökosystems.
Nach Angaben von mit der Angelegenheit vertrauten Personen diskutiert OpenAI eine Zusammenarbeit mit Plattformen wie Condé Nast, Redfin, Eventbrite und Priceline und plant die Bereitstellung KI-gesteuerter Suchdienste in Bereichen wie Reisen, Essen, Immobilien und Einzelhandel. Darüber hinaus erwägt OpenAI auch die Bereitstellung von KI-Funktionen für Samsung-Geräte, um seinen Einfluss im Hardware-Bereich weiter auszubauen.
OpenAI hat ChatGPT Anfang dieses Monats eine neue Suchfunktion hinzugefügt und damit offiziell das Suchfeld betreten. Diese Funktion nutzt Suchtechnologien von Drittanbietern und kombiniert Inhalte, die direkt von Partnern bereitgestellt werden, um Benutzern schnell die neuesten Informationen und relevante Links bereitzustellen. Die Technologie dahinter basiert auf dem fein abgestimmten GPT-4-Modell. Es steht derzeit ChatGPT Plus- und Team-Benutzern offen und wird in Zukunft schrittweise Unternehmen, Bildungseinrichtungen und kostenlose Benutzer abdecken.
Gleichzeitig hat OpenAI mit vielen Nachrichtenverlagen, darunter Associated Press, Financial Times, Hearst, Time Magazine usw., zusammengearbeitet, um Feedback zu Suchfunktionen zu sammeln und Partnern die Möglichkeit zu geben, zu entscheiden, ob sie in Suchergebnissen angezeigt werden sollen Fortschritt. Diese umfassende Zusammenarbeit mit Inhaltsanbietern erweitert nicht nur die Inhaltsressourcenbibliothek von OpenAI, sondern festigt auch seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem Suchmarkt weiter.
Mit der kontinuierlichen Iteration der Suchfunktion von OpenAI besteht das Ziel nicht nur darin, die Dominanz der Google-Suche herauszufordern, sondern auch mit Microsoft Bing und anderen KI-gesteuerten Suchdiensten wie Perplexity zu konkurrieren. Wenn ein selbst entwickelter Browser auf den Markt kommt, wird er OpenAI ein leistungsfähigeres Einstiegsprodukt bieten und den Benutzern auch ein neues Sucherlebnis bieten.
Die Reihe von Maßnahmen von OpenAI zeigt seine Ambitionen im Suchbereich und wird in Zukunft in einem harten Wettbewerb mit Giganten wie Google und Microsoft stehen. Dies wird die rasante Entwicklung der KI-Suchtechnologie weiter vorantreiben und den Benutzern mehr Auswahlmöglichkeiten und bessere Dienste bieten. Es lohnt sich, auf die zukünftige Leistung von OpenAI im Suchbereich zu blicken.