Der Bereich der intelligenten tragbaren Geräte bringt neue Durchbrüche! Gyges Labs, ein von Stanford Ph.D. Jia Jieyang gegründetes Technologieunternehmen, gab kürzlich den Abschluss einer Pre-A-Finanzierungsrunde in Höhe von mehreren zehn Millionen Yuan bekannt. Zu den Investoren gehören Jinshajiang Venture Capital, Shaoyin-Gründer Chen Hao und NYX Ventures. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Kombination von Optik und KI-Technologie und engagiert sich für die Entwicklung der nächsten Generation von Datenbrillen und tragbaren Geräten. Seine Kerntechnologie, DigiWindow, ist in der Branche noch erstaunlicher. Diese Finanzierungsrunde wird die Technologieforschung und -entwicklung sowie die Produkteinführung von Gyges Labs weiter vorantreiben und dem Datenbrillenmarkt neue Dynamik verleihen.
Das Unternehmen für intelligente tragbare Geräte, Gyges Labs, gab den Abschluss einer Pre-A-Finanzierungsrunde in Höhe von mehreren zehn Millionen Yuan bekannt. Zu den Investoren gehören Jinshajiang Venture Capital, Shaoyin-Gründer Chen Hao und NYX Ventures. Gyges Labs wurde 2022 von Stanford Ph.D. Jia Jieyang gegründet und konzentriert sich auf die Kombination von Optik und KI-Technologie, um die nächste Generation von Datenbrillen und tragbaren Geräten zu entwickeln.
DigiWindow, die Kerntechnologie von Gyges Labs, reduziert die Größe optischer Module erheblich von Zentimeter- auf Millimeterebene und ermöglicht so ein leichtes Design von Datenbrillen, während gleichzeitig die Lichtleck- und Regenbogenmusterprobleme herkömmlicher optischer Komponenten beseitigt werden. Diese Technologie unterstützt normale Sehlinsen, kann die Bedürfnisse von Myopie- und Hyperopie-Benutzern ohne Anpassung erfüllen und sorgt für visuelle Effekte und Privatsphäre.
Derzeit wird die DigiWindow-Technologie auf die erste KI-Smart-Brille angewendet, die gemeinsam von Gyges Labs und Moody entwickelt wurde. Das Produkt wird auf der CES-Messe im Januar 2025 offiziell vorgestellt. Diese intelligente Brille wiegt nur über 30 Gramm, besteht aus Nylon- und Titanlegierungsmaterialien und integriert eine kollaborative KI-Engine, um Funktionen wie Echtzeit-Umgebungswahrnehmung, intelligente Übersetzung und Informationsaufforderungen zu unterstützen. Sie wird als „zweites Gehirn“ des Benutzers bezeichnet ."
Zhu Xiaohu, Partner bei GSR Ventures, lobte die Technologie und Marktaussichten von Gyges Labs. Er glaubte, dass die DigiWindow-Technologie Anzeigemodule zu geringen Kosten unsichtbar gemacht, die Anwendungsszenarien von Datenbrillen erheblich erweitert und Möglichkeiten für herkömmliche Brillen eröffnet habe Möglichkeiten bieten sich den Herstellern an, Datenbrillen intelligenter zu machen. Er sagte auch, dass mit der Implementierung großer Modelle im Bereich der KI-Hardware erwartet wird, dass Hardware-Unternehmen die Führung übernehmen und den Markt verdrängen.
Der Investor von NYX Ventures, Tong Tong Chan, sagte, dass die Innovation von Gyges Labs bei der Kombination ultrakleiner Display-Technologie mit KI der Brillenindustrie neue Dynamik verliehen und intelligente Brillen als unverzichtbares Werkzeug für effiziente Büroarbeit positioniert habe.
Im Jahr 2025 plant Gyges Labs die Einführung einer neuen Generation von Smart-Brillen-Lösungen und einer Vielzahl von tragbaren KI-Geräten, um das Gewicht, die Funktionalität und das interaktive Erlebnis weiter zu verbessern. Es wird erwartet, dass diese neuen Produkte die Ausweitung intelligenter KI-Hardware vom Verbrauchermarkt auf industrielle Anwendungen vorantreiben und mehr Möglichkeiten für technologische Durchbrüche und kommerziellen Wert bieten.
Die Finanzierung und die technologischen Durchbrüche von Gyges Labs deuten darauf hin, dass der Markt für Datenbrillen neue Entwicklungsmöglichkeiten eröffnen wird. Die innovative Anwendung der DigiWindow-Technologie soll die Entwicklung intelligenter tragbarer Geräte in eine Richtung vorantreiben, die leichter und leistungsfähiger ist und den Benutzern ein komfortableres und effizienteres Erlebnis bietet. Wir freuen uns auf weitere Überraschungen von Gyges Labs in der Zukunft.