Der Bereich Quantencomputing erlebt eine beispiellose Entwicklung und hat sich schnell zu einem neuen Investitions-Hotspot im Bereich der künstlichen Intelligenz entwickelt. Viele Unternehmen strömten ins Land und die Aktienkurse schwankten heftig, was bei den Anlegern große Besorgnis erregte. Dieser Artikel analysiert Investitionsmöglichkeiten und -risiken im Bereich Quantencomputing und konzentriert sich auf die einzigartige Position von NVIDIA in diesem Bereich.
Quantencomputing entwickelt sich schnell zu einer neuen Chance in der künstlichen Intelligenz (KI). In der letzten Zeit hat sich KI zum größten Investitions-Hotspot in der Technologiebranche entwickelt, und Halbleiteraktien haben stark von ihrer Schlüsselrolle bei der Entwicklung von KI-Anwendungen profitiert. In letzter Zeit hat der Bereich Quantencomputing jedoch nach und nach die Aufmerksamkeit von Investoren auf sich gezogen und ist zu einem neuen Lichtblick für Investitionen geworden.
Basierend auf den jüngsten Markttrends verzeichneten eine Reihe von Aktien von Quantencomputing-Unternehmen gegen Ende 2024 deutliche Zuwächse, darunter unter anderem IonQ, D-Wave Quantum, Quantum Computing und Rigetti Computing. Die Aktienkurse dieser Unternehmen waren zu Beginn des Jahres 2024 noch niedrig, doch nach einer Phase schnellen Wachstums kletterte der Marktwert schnell auf Milliarden von Dollar. So spannend diese Aktien auch erscheinen mögen, Anleger müssen dennoch vorsichtig sein, da sich die meisten dieser Unternehmen in der Forschungs- und Entwicklungsphase befinden, derzeit keine nennenswerten Einnahmen erzielen und weiterhin Bargeld verbrennen.
Obwohl diese Aktien angesichts der Bewertungskennzahlen günstig erscheinen, verdienen sie solch hohe Preise nicht. Daher ist es für Anleger, die in Quantencomputing investieren möchten, besonders wichtig, nach sichereren Möglichkeiten Ausschau zu halten.
Unter den vielen Optionen gilt Nvidia als die beste Wahl für den Einstieg in den Bereich Quantencomputing. Die Geschäftstheorie besagt, dass Händler, die Schaufeln verkauften, während eines Goldrauschs tendenziell mehr Geld verdienten als diejenigen, die nach Gold schürften. Nvidia ist in dieser Metapher der „Schaufellieferant“. Der CEO des Unternehmens, Jen-Hsun Huang, erwähnte auf der jüngsten CES-Messe, dass die Skalierung des Quantencomputings weitere 20 Jahre dauern könnte, was darauf hindeutet, dass noch viel Forschungs- und Entwicklungsarbeit geleistet werden muss.
Obwohl das Potenzial des Quantencomputings riesig ist, müssen viele Quantencomputing-Unternehmen immer noch hohe F&E-Ausgaben tätigen und haben Schwierigkeiten, kurzfristig Gewinne zu erzielen. Allerdings wird Nvidia als Anbieter von Hard- und Software eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung des Quantencomputings spielen. Unabhängig davon, welches Unternehmen im Bereich Quantencomputing einen Durchbruch schafft, werden die Produkte von NVIDIA zu einer unverzichtbaren Unterstützung.
Highlight:
Quantencomputing entwickelt sich zu einer neuen Chance im Bereich der KI und zieht die Aufmerksamkeit vieler Investoren auf sich.
Die Aktienkurse vieler Quantencomputing-Unternehmen sind Ende 2024 deutlich gestiegen, sie befinden sich jedoch noch im Forschungs- und Entwicklungsstadium und haben noch keine Rentabilität erreicht.
NVIDIA gilt als „Schaufellieferant“ im Bereich Quantencomputing und seine Produkte werden eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Quantencomputings spielen.
Alles in allem ist der Bereich des Quantencomputings voller Chancen und Herausforderungen. Anleger müssen Risiken sorgfältig abschätzen und geeignete Anlagestrategien wählen. Als Infrastrukturanbieter verdienen die langfristigen Entwicklungsaussichten von NVIDIA Beachtung.