Ein polnischer Radiosender hat weit verbreitete Kontroversen dazu geführt, menschliche Journalisten durch künstliche Intelligenz zu ersetzen. Dieser Schritt ist das erste Mal, dass Polen versucht hat, virtuelle Anker zu nutzen, um Nachrichten zu übertragen, und öffentliche Bedenken darüber aufmerksam machen, ob KI mehr Medienangestellte ersetzen wird, und auch ethische und Beschäftigungsdiskussionen ausgelöst. KI -Anker konzentrieren sich auf kulturelle, künstlerische und soziale Themen, insbesondere auf LGBTQ+ -Themen, aber der offene Brief ehemaliger Reporter und Petitionen von mehr als 15.000 Menschen äußerte Bedenken hinsichtlich der Ersetzung von KI, die der Ansicht waren, dass dieser Schritt zu viel Erfahrung führen könnte. Medienpraktiker sind arbeitslos. Der Vorfall veranlasste auch den polnischen Minister für digitale Angelegenheiten, Gesetze zur Regulierung der Anwendung künstlicher Intelligenz in den Medien zu fordern.
Vor kurzem schüttelte der Radio Krakau, ein Radiosender in Krakau, Polen, die Augen und schnitt tatsächlich menschliche Journalisten ab und verwandelte sich zu "Anker", das mit künstlicher Intelligenz erzeugt wurde.
Diese Entscheidung löste schnell eine hitzige Diskussion und Unzufriedenheit in der Öffentlichkeit aus, und viele Menschen begannen sich Sorgen zu machen, ob künstliche Intelligenz mehr Medienangestellte ersetzen wird.
Das Radio sagte, es sei das erste Mal, dass Polen versucht hat, virtuelle Charaktere in der Nachrichtensendung zu haben. Ihre drei KI -Anker konzentrieren sich auf kulturelle, künstlerische und soziale Themen, insbesondere im Zusammenhang mit der LGBTQ+ -Gruppe. "Wir hoffen, die Chancen und Herausforderungen der künstlichen Intelligenz in den Medien und in den Nachrichten zu untersuchen", sagte Radiodirektor Marcin Plitt.
Diese Änderung ist jedoch für alle nicht akzeptabel. Der ehemalige Radioreporter und Filmkritiker Matt Ush Demsky lehnte dies stark ab. Er schickte einen offenen Brief in den sozialen Medien, in dem er Bedenken hinsichtlich „Ersetzen menschlicher Journalisten durch KI“ zum Ausdruckteur ausdrückte, und glaubte, es sei ein gefährlicher Präzedenzfall, der zur Arbeitslosigkeit vieler erfahrener Medienpraktiker führen könnte. Die Stimme von Demsky fand weit und in nur wenigen Tagen unterschrieben mehr als 15.000 Menschen seine Petition, um ihre Unterstützung auszudrücken.
Demsky war schockiert über die Entlassungen, die im Radio gearbeitet hatten und während seiner Zeit viele Geschichten über ukrainische Flüchtlinge aufgenommen hatten. Er erwähnte, dass eine solche Entscheidung als öffentlicher Radiosender, der von Steuerzahler unterstützt wird, schwer zu verstehen ist. Als Reaktion darauf antwortete Pritt, dass die Entlassungen nicht an der Einführung der KI zurückzuführen waren, sondern weil die Hörrate des Radios fast Null war.
Der polnische Minister für digitale Angelegenheiten, Krzishtov Gowokov, drückte auch seine Ansichten zu dem Vorfall aus und glaubte, dass Gesetze zur Regulierung der Verwendung künstlicher Intelligenz erforderlich waren. Er sagte in den sozialen Medien, dass die Anwendung dieser Technologie trotz der Unterstützung der Entwicklung von KI darin bestehen sollte, Menschen zu dienen und sie nicht zu ersetzen.
In der Premiere der neuen Show spielte das Radio auch ein "Interview", das von einem AI -Anker geführt wurde, und der Befragte war der verstorbene Nobelpreisträger Viswava Simborska. Mihau Russiinek, der Manager von Simbolskas Nachlass, äußerte sich dafür und glaubte, dass Simbolska den Weg des Humors schätzen würde.
Schlüsselpunkte:
Polnische Radiosender haben KI -Anker verwendet, um Journalisten zu ersetzen und junge Zuhörer anzulocken.
Ehemalige Journalisten initiierten eine Petition gegen das Ersetzen der menschlichen Arbeit durch KI.
Der Minister für digitale Angelegenheiten forderte die Gesetzgebung, um die Anwendung künstlicher Intelligenz in den Medien zu regulieren.
Kurz gesagt, der Vorfall des polnischen Radios unter Verwendung von AI -Anker hat tiefgreifende Diskussionen über den technologischen Fortschritt, die Beschäftigung und die Ethik ausgelöst und auch die Notwendigkeit hervorgehoben, die Entwicklung künstlicher Intelligenztechnologie zu regulieren und zu überwachen. Dieser Vorfall wird weiterhin die Medienbranche und die breitere Palette künstlicher Intelligenzanwendungen beeinflussen.