Der CEO von Google, Pichai, kündigte kürzlich in einer Finanzkonferenz an, dass das mit dem Code genannte "Projekt Astra" von Advanced AI bis 2025 offiziell gestartet wird. Das Projekt zielt darauf ab, KI -Anwendungen und -agenten zu entwickeln, die multimodale Informationen in Echtzeit verstehen und die KI ermöglichen, die Welt um sie herum besser zu verstehen und mit ihnen zu interagieren. Dieses Ziel ist ehrgeizig und zielt darauf ab, über einfache Sprachassistenten hinauszugehen, die KI mit stärkeren Umweltwahrnehmungs- und Argumentationsfähigkeiten zu befähigen und letztendlich ein klügeres und bequemeres Erlebnis der menschlichen Komputer zu erzielen. Derzeit hat Google einige Prototypen gezeigt, es dauert jedoch einige Zeit, bis das Endprodukt gestartet wird.
In einem kürzlich erfolgten Ertragsaufruf enthüllte Sundar Pichai, CEO von Google, einen bemerkenswerten Nachrichten: Googles "Project Astra" -Plan wird voraussichtlich bis mindestens 2025 offiziell gestartet. Ziel dieses Projekts ist es, KI-Anwendungen und „Agenten“ zu entwickeln, die Echtzeit-multimodales Verständnis ermöglichen, damit künstliche Intelligenz die Welt um sie herum besser verstehen und mit ihnen interagieren kann.
Die Vision von Project Astra ist sehr mutig. Laut Pichai arbeite Google daran, eine Erfahrung zu schaffen, mit der KI nicht nur die Umgebung, sondern auch die Vernunft „sehen“. Dies bedeutet, dass der zukünftige KI -Assistent nicht nur ein einfacher Sprachassistent sein wird, sondern Benutzerfragen durch visuelle Erkennung und intelligente Verarbeitung beantworten kann. Auf der I/O -Entwicklerkonferenz im Mai dieses Jahres zeigte Google erstmals einige Prototypen des Projekts Astra, die Handykameras verwenden können, um Objekte um sie herum zu identifizieren und verwandte Fragen zu beantworten, z. B. in welcher Nachbarschaft sich der Benutzer befindet , oder der Name eines Teils auf einem kaputten Fahrrad.
Es wurde jedoch berichtet, dass Google im Dezember dieses Jahres einen KI-Agenten für Verbraucher-KI auf den Markt bringt, mit dem einige tägliche Aufgaben wie der Kauf von Produkten und die Buchung von Flugtickets erledigt werden können. Nach der aktuellen Situation scheint dieser Plan jedoch schwer zu erreichen, es sei denn, der Agent hat keine direkte Beziehung zum Projekt Astra.
Gleichzeitig untersuchen auch andere Unternehmen in der Branche aktiv die KI -Proxy -Technologie. In jüngster Zeit ist das künstliche Intelligenzunternehmen Anthropic zu einem der ersten Unternehmen geworden, die Anwendungen und Browser auf PCs kontrollieren. Sie stehen jedoch auch mit vielen Herausforderungen, wenn sie grundlegende Aufgaben ausführen, und zeigt, dass der Bau eines KI -Agenten nicht einfach ist.
Obwohl es noch einige Zeit vor 2025 gibt, sind die Erwartungen der Benutzer an intelligente Assistenten immer noch hoch. Die Menschen sehnen sich nach der KI der Zukunft, um sich besser in das tägliche Leben zu integrieren und ihnen bequemere Dienstleistungen zu bieten. Obwohl das Projekt von Google Astra noch in der Entwicklung ist, sind seine Aussichten zweifellos aufregend. Hoffentlich wird Google in Zukunft mehr überraschende KI -Anwendungen und -erlebnisse bringen.
Schlüsselpunkte:
Der CEO von Google gab bekannt, dass die KI -Technologie von Project Astra voraussichtlich im Jahr 2025 auf den Markt gebracht wird.
Project Astra zielt darauf ab, KI -Anwendungen zu entwickeln, die die Umgebung in Echtzeit identifizieren und verstehen können.
Trotz der Absicht, bis Ende 2023 Verbraucher -KI -Agenten auf den Markt zu bringen, ist der aktuelle Plan möglicherweise nicht möglich.
Insgesamt zeigt die verzögerte Veröffentlichung von Google Project Astra, wie schwierig es ist, KI zu entwickeln, die die Welt wirklich versteht und mit ihnen interagiert. Obwohl es Herausforderungen hat, sind die langfristigen Ziele und potenziellen Auswirkungen es immer noch wert, sich darauf zu freuen.