Bei Sotheby's Auction in New York wurde ein Gemälde von Humanoid Robot AI-da "Ai God. Porträt von Alan Turing" zu einem hohen Preis von 1,08 Millionen US-Dollar verkauft und stellte einen neuen Rekord für den Auktionspreis für Roboter-Kunstwerke auf. Dieses Porträt von Alan Turing übertraf nicht nur den geschätzten Preis, sondern löste auch umfangreiche Diskussionen über die zukünftige Entwicklung künstlicher Intelligenzkunst, Ethik und Technologie aus. Als erster super-realer Roboterkünstler der Welt markiert die erfolgreiche Auktion seiner Werke die tiefe Integration künstlicher Intelligenz und des Kunstmarktes und zeigt auch, dass das Gebiet der künstlerischen Schöpfung neue Veränderungen einleiten kann.
Bei einer Auktion in New York wurde ein Gemälde, das von einem humanoiden Roboter geschaffen wurde, für 1,08 Millionen US -Dollar (ca. 566.000 GBP, 1.630.000 AU $), der erste Roboter, der bei der Auktion verkauft wurde. Das Gemälde mit dem Titel "Ai God. Porträt von Alan Turing zeigt den berühmten Mathematiker Alan Turing, der 2,2 Meter (7,5 Fuß) beträgt und die geschätzte Preisspanne von 120.000 bis 180.000 US -Dollar vor der Auktion übersteigt.
Fotos von Sotheby's/EPA
Die Auktion wurde von der berühmten Kunstagentur des Sotheby's geführt. Der Roboter, der dieses Gemälde erstellt hat, heißt AI-da. "Der Hauptwert meiner Arbeit besteht darin, den Dialog über aufkommende Technologien zu inspirieren", sagte AI-da bei der Auktion.
AI-da ist der Ansicht, dass Turings Porträt das mysteriöse Denken über künstliche Intelligenz und Computer auslösen und sich gleichzeitig auf die ethischen und sozialen Auswirkungen dieser technologischen Fortschritte konzentriert. Turing, ein Mathematiker und früher Informatiker, der während des Zweiten Weltkriegs einen bedeutenden Beitrag zum Knacken der nationalsozialistischen deutschen Krypto leistete, äußerte Bedenken hinsichtlich der Verwendung künstlicher Intelligenz in den 1950er Jahren.
AI-da wurde von Aidan Meller, einem modernen und zeitgenössischen Kunstexperten, entwickelt, und ihr Name stammt von Ada Lovelace, dem ersten Computerprogrammierer der Welt. Meller leitet das F & E-Team von AI-DA und arbeitet mit KI-Experten aus Oxford und Birmingham zusammen. AI-da erzeugt Kreativität durch Gespräche mit Studiomitgliedern und diskutiert das Thema „KI für Guten“ und schlägt vor, ein Porträt von Turing zu erstellen. Ai-da beobachtete dann Turings Fotos und schuf das Gemälde.
Meller sagte, dass die „weichen Töne und die gebrochenen Gesichtskonturen“ des Gemäldes auf die Herausforderungen hinwiesen schienen, die Turing vor der Verwaltung künstlicher Intelligenz gewarnt hatte. Er glaubt, dass die Arbeit von AI-DA „ethisch und unvergesslich“ ist und ständig in Frage stellt, wohin künstliche Intelligenz uns führen wird und welche Herausforderungen die Welt im Wettbewerb stehen wird, um ihre Macht zu kontrollieren.
Schlüsselpunkte:
Das erste Gemälde, das von einem humanoiden Roboter erzeugt wurde, verkaufte sich bei der Auktion für mehr als 1 Million US -Dollar und verstößt die Erwartungen.
Das Werk "ai gott. Porträt von Alan Turing" hat umfangreiche Diskussionen über künstliche Intelligenz und Sozialethik ausgelöst.
AI-da ist ein super-realer Roboterkünstler, der durch den Dialog Kreativität erzeugt und die Kombination aus Kunst und Technologie untersucht.
Diese Auktion ist nicht nur ein künstlerisches Ereignis, sondern auch eine tiefgreifende Reflexion in Richtung der Entwicklung künstlicher Intelligenz. Der Wert von AI-DAs Werken liegt nicht nur in seiner künstlerischen Natur, sondern auch in seiner Inspiration für umfangreiche Diskussionen über die Ethik und die sozialen Auswirkungen künstlicher Intelligenz und bietet eine neue Perspektive für unsere zukünftige Welt, in der künstliche Intelligenz koexistiert. Dies wird zweifellos die Weiterentwicklung des Feldes der Kunstkünstlernkunst fördern und die Form der zukünftigen künstlerischen Schöpfung zutiefst beeinflussen.