Das Tony Blair -Institut veröffentlichte einen Bericht, in dem die künstliche Intelligenz erheblich auf den britischen Arbeitsmarkt auswirken wird. In dem Bericht wurde darauf hingewiesen, dass künstliche Intelligenz in Zukunft 1 Million bis 3 Millionen Arbeitsplätze für den privaten Sektor ersetzen kann, aber auch neue Arbeitsplätze schaffen und die Erhöhung der langfristigen Arbeitslosigkeit in einem bestimmten Bereich kontrolliert wird. Der Bericht analysiert tiefgreifend, inwieweit verschiedene Branchen betroffen sind, und schlägt Bewältigungsstrategien vor, die dazu beitragen, dass Großbritannien die Veränderungen durch künstliche Intelligenz anpassen und ein anhaltendes Wirtschaftswachstum und einen reibungslosen Übergang zum Arbeitsmarkt gewährleistet.
Laut einem neuen Bericht des Tony Blair Institute wird erwartet, dass künstliche Intelligenz (KI) im privaten Sektor Großbritanniens 1 Million bis 3 Millionen Arbeitsplätze ersetzen wird. Trotz kurzfristiger Arbeitslosigkeit wird der Anstieg der Arbeitslosigkeit auf lange Sicht nur innerhalb weniger hunderttausend liegen, da die Entstehung neuer Technologien auch neue Beschäftigungsmöglichkeiten schaffen wird. Das Institut stellt fest, dass in den kommenden Jahrzehnten jedes Jahr zwischen 60.000 und 275.000 Arbeitsplätze ersetzt werden.
Bildquelle Notizen: Das Bild wird von KI erzeugt, und der im Bild autorisierte Dienstanbieter Midjourney
Der Bericht betonte, dass diese Arbeitslosenzahl "relativ moderat" ist, da die durchschnittliche Anzahl der Arbeitslosen in Großbritannien in den letzten zehn Jahren rund 450.000 betrug. Derzeit hat die Zahl der Beschäftigten in Großbritannien 33 Millionen überschritten. Mit der raschen Entwicklung von Technologien wie Chatbot Chatgpt steigt der Einfluss künstlicher Intelligenz rasch auf die politische Agenda.
Der Bericht stellt fest, dass KI zwar zu einer bestimmten Anzahl von Arbeitsplatzverlusten führen kann, die Auswirkungen jedoch nach dem Erreichen seines Höhepunkts um 2030 allmählich schwächen werden. Das Tony Blair Institute geht davon aus, dass die Zahl der Arbeitslosen bis dahin um etwa 180.000 steigen kann, dies ist jedoch im Vergleich zu der gegenwärtigen Zahl von etwa 1,4 Millionen Arbeitslosen immer noch kontrollierbar. Das Institut ist der Ansicht, dass künstliche Intelligenz dynamische Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt fördern und es mehr Arbeitern ermöglichen, ihre ursprünglichen Arbeitsplätze zu verlassen und neue Möglichkeiten zu finden.
Um diese Änderung zu bewältigen, empfiehlt das Institut „Upgrades“ der britischen Arbeitsmarktinfrastruktur, einschließlich der Einrichtung von Frühwarnsystemen, um sofort zu ermitteln, welche Arbeiten von KI betroffen sein können. Der Bericht sagt auch voraus, dass der Einsatz künstlicher Intelligenz das BIP -Wachstum in den nächsten fünf Jahren um bis zu 1% steigern könnte, wobei die Zahl voraussichtlich bis 2035 auf 6% steigen wird.
In Jobs, die von künstlichen Intelligenz betroffen sind, sind Verwaltungs- und Sekretärpositionen am stärksten anfällig, gefolgt von Vertrieb, Kundendienst und Branchen wie Banken und Finanzen. Die Arbeiten in diesen Bereichen werden die größten Zeiteinsparungen durch den Einsatz von KI erzielen. Und Branchen, die komplexe manuelle Arbeitskräfte wie den Bau erfordern, sind weniger betroffen.
Während einige Unternehmen KI möglicherweise nutzen, um Zeit zu sparen und Mitarbeiter in den frühen Phasen zu entlassen, wird erwartet, dass die Anwendung der KI die Produktivität der Mitarbeiter erhöht, wodurch das Wirtschaftswachstum fördert und mehr Beschäftigungsmöglichkeiten schafft.
Schlüsselpunkte:
Künstliche Intelligenz wird voraussichtlich in Großbritannien 1 Million bis 3 Millionen Arbeitsplätze im privaten Sektor ersetzen, aber die Zahl der langfristigen Erhöhungen der Arbeitslosigkeit ist begrenzt.
Der KI -Einsatz dürfte das BIP -Wachstum über fünf Jahre um 1% steigern und bis 2035 auf 6% steigen.
Arbeitsplätze in der Verwaltungs-, Vertriebs- und Finanzbranche sind am anfälligsten für künstliche Intelligenz, während Branchen wie der Bau weniger betroffen sind.
Zusammenfassend ist der Bericht der Ansicht, dass die Auswirkungen der KI auf den britischen Arbeitsmarkt komplex und facettenreich sind. Obwohl es kurzfristig ein gewisses Maß an Arbeitslosigkeit verursachen kann, wird erwartet, dass künstliche Intelligenz auf lange Sicht das Wirtschaftswachstum steigert und neue Arbeitsplätze schafft. Eine positive Reaktion und ein Upgrade der Arbeitsmarktinfrastruktur wird von entscheidender Bedeutung sein, um sicherzustellen, dass das Vereinigte Königreich diesen technologischen Wandel reibungslos anpassen kann.