Die Nachricht vom ehemaligen CEO und Mitbegründer von Pebble und Mitbegründer Gabor Cellle zu Openai hat weit verbreitete Aufmerksamkeit erregt und wird an einem mysteriösen Projekt beteiligt sein, das noch nicht enthüllt wurde. Dieser Schritt spiegelt nicht nur den anhaltenden hitzigen Wettbewerb um Talente im KI -Bereich wider, sondern zeigt auch, dass OpenAI bald erwartete neue Produkte oder Technologien auf den Markt bringen könnte. Cellles Karriere ist voller legendärer Farben.
Der frühere CEO und Mitbegründer von Pebble, Gabor Cellle, gab kürzlich bekannt, dass er Openai zu einem mysteriösen Projekt anschließen würde, das noch nicht bekannt gegeben wurde. Die Nachrichten wurden durch seine offizielle Veröffentlichung auf der X -Plattform (ehemals Twitter) bestätigt. Laut LinkedIn trat Cellle im Oktober dieses Jahres offiziell Openai bei. "Ich lerne derzeit viel neues Wissen und ich werde später weitere Details zu meinen Arbeitsprojekten teilen", sagte er auf der sozialen Plattform.
Als Serienunternehmer ist die Karriere von Cellle legendär. Sein erstes Unternehmen war Remail, ein von Y Combinator unterstütztes mobiles E -Mail -Startup, das schließlich von Google übernommen wurde. Namo Media, die einheimische Werbefirma, die er gegründet hatte, wurde von Twitter übernommen. Die Akquisition ereignete sich, bevor Elon Musk es übernahm und in X geändert hat. Es ist erwähnenswert, dass CSELLE zuvor als Produktgruppenmanager auf Twitter gedient hat und hauptsächlich für Kernfunktionen wie die Homepage-Zeitleiste, die Benutzeranleitung und die ungeheuerte Benutzererfahrung verantwortlich war. Nachdem er Twitter im Jahr 2016 verlassen hatte, kam er zu Google als Leiter des Inkubatorbereichs des Unternehmens120. Im Jahr 2022 gründete CSELLE mit Michael Greer, ehemaliger Ingenieurdirektor bei Discord, Pebble (ursprünglich T2 genannt). Obwohl diese Weibo-Plattform, die die Sicherheits- und Inhaltsprüfung hervorhebt, eine kleine, aber sehr aktive Benutzergemeinschaft entwickelt hat und Angel-Investitionen erhalten hat, einschließlich Android-Mitbegründer Rich Miner, hat sie letztendlich nicht ein anhaltendes Wachstum erzielt. Pebble schloss letzten Oktober und verwandelte sich dann im November in eine Mastodon -Instanz. Im Mai dieses Jahres trat Cellle dem Accelerator South Park Commons bei, in dem es mehrere generative KI-Prototypen entwickelte, darunter ein Projekt zur Zahlen der einst beliebten Hauptquartier-Trivia. In der Zwischenzeit hat Openais Rivale Anthropic auch ein Schwergewicht begrüßt: Alex Rodrigues, der Gründer von Emark. Rodrigues führte einst die selbstfahrende Lkw-Firma an, um im Jahr 2021 durch SPAC an die Börse zu gehen, das später 2023 von Applied Intuition erworben wurde. Er kündigte am vergangenen Freitag an, dass er als KI -Sicherheitsforscher zu Anthropic beitreten würde. Die Karriereverschiebungen dieser Führungskräfte spiegeln den anhaltenden Wettbewerb um Talente im KI -Bereich wider, und es wird auch erwartet, dass mehr innovative Projekte gestartet werden.
Die Hinzufügung von CSELLE und der Talentfluss in anderen KI -Feldern weisen darauf hin, dass die KI -Technologie in Zukunft eine schnellere Entwicklung und Durchbrüche einleiten wird.