Boston Dynamics 'neuestes ATLAS Humanoid -Robotervideo hat die Welt wieder erstaunt. Im Gegensatz zu früheren flexiblen Bewegungsanzeigen haben Atlas unabhängig voneinander komplexe Sortieraufgaben in einer simulierten Fabrikumgebung erledigt, was seine erheblichen Fortschritte bei maschinellem Lernen und Sensor -Upgrades demonstriert. In dem Video verlässt sich Atlas auf seine eigene Fähigkeit, Teile genau zu lokalisieren, zu greifen und zu bewegen und sogar auf Umweltveränderungen zu reagieren und seine Strategien so anzupassen, dass Aufgaben unabhängig erledigt werden, was einen neuen Meilenstein in der humanoiden Robotik -Technologie markiert.
In jüngster Zeit hat Boston Dynamics erneut die Aufmerksamkeit aller auf sich gezogen und ein großartiges Video ihrer neuen Generation von Humanoid -Roboteratlas veröffentlicht.
Der rein elektrische Atlas zeigte in früheren Videos seine flexiblen sportlichen Fähigkeiten, aber diesmal wurde er in einer simulierten Werksumgebung gezeigt, in der maschinelles Lernen verwendet wird und Sensoren verbessert wurden, um die Sortieraufgabe unabhängig zu erledigen.
Die Aufgabe im Video besteht darin, die Motorhaube zwischen dem Container des Lieferanten und einem sich bewegenden Sortierwagen zu übertragen. Obwohl diese Mission nicht besonders aufregend klingt, zeigt sie tatsächlich, wie Atlas mit mehreren neuen Funktionen zusammenarbeiten kann. Mit nur einer "Box-Standortliste" verwendet Atlas eine Vielzahl von Sensoren und maschinellen Lernmodellen, um die Schachtel genau zu finden und zu bestimmen, wie die Körper, die Arme und die Drei-Finger-Hände verwendet werden, um die Teile zu greifen und zu bewegen.
In der Demonstration zeigte Atlas die Fähigkeit, in Echtzeit auf Umweltfeedback zu reagieren. Es gibt eine Szene, die zeigt, dass ein Teil etwas höher ist, was dazu führt, dass er nicht reibungslos im Fach des Sortierwagens platziert werden kann. Als Atlas auf Widerstand stieß, beeilte es sich nicht, weiterzumachen, sondern die Teile zuerst abzunehmen, ihre Richtung und Position neu zu bewerten, dann eingestellt, erneut versuchte und schließlich die Aufgabe erfolgreich erledigte.
Das gesamte Video hat ein "völlig autonomes" Wasserzeichen, und Boston Dynamics möchte offensichtlich betonen, dass Atlas komplexe Arbeiten mit sehr wenig menschlichen Intervention ausführen kann. Teslas Optimus -Roboter servierten den Gästen vor einigen Wochen bei einem Cybercab -Start Gäste, aber es wurde berichtet, dass sie größtenteils von Menschen manipuliert wurden.
Mit der Weiterentwicklung von Atlas ist der Roboter in Zukunft möglicherweise mehr als nur eine technologische Display-Plattform, genau wie andere Boston-Dynamik-Roboter wie der vierbeinige Spot und die einarmige Strecke. Jeder freut sich jedoch auch auf die fortschrittlichen Merkmale von Atlas, die nicht von einem himmelhohen Etikett begleitet werden.
Schlüsselpunkte:
1. Boston Dynamics zeigt einen rein elektrischen Atlas-Roboter, der komplexe Sortieraufgaben unabhängig ausführen kann.
2. Atlas verwendet maschinelles Lernen und verbesserte Sensoren, um Umweltfeedback und -anpassung in Echtzeit zu erzielen.
3. Das Wasserzeichen der "vollständigen Autonomie" wird im Video angezeigt, wobei die Fähigkeit, mit minimaler menschlicher Intervention zu arbeiten, betont.
Der Erfolg von Atlas zeigt das enorme Potenzial der humanoiden Robotertechnologie in praktischen Anwendungen, die in Zukunft auf mehr industrielle Szenarien angewendet werden kann, um die Produktionseffizienz zu verbessern. Der Preisfaktor bleibt jedoch eine zentrale Herausforderung für die Vermarktung, und wir erwarten, dass Boston Dynamics ein Gleichgewicht zwischen technologischer Innovation und Kostenkontrolle stellt.