Latent Labs, ein von dem ehemaliger Wissenschaftler von Google Deepmind gegründeter Biotech -Unternehmen, gab kürzlich bekannt, dass es 50 Millionen US -Dollar an Finanzierung erhalten hat und offiziell in die Öffentlichkeit eingetreten ist. Das Unternehmen verpflichtet sich, grundlegende KI -Modelle zur Innovation des Proteindesigns zu verwenden, um biologische Forschung effizienter und automatisierter zu gestalten. Die Kerntechnologie basiert auf dem Alphafold -Modell von DeepMind und wird auf dieser Grundlage tiefer entwickelt und angewendet.
Im Bereich Biotechnologie wechselt New Startup Latent Labs mit einer Finanzierung von 50 Millionen US -Dollar von einer geheimen Phase zum öffentlichen Auge. Das von dem ehemalige Wissenschaftler von Google Deepmind, Simon Kohl, gegründete Unternehmen soll die Grundmodelle der künstlichen Intelligenz nutzen, um „biologische Programmierbar zu machen“ und mit Biotechnologie- und Pharmaunternehmen zusammenzuarbeiten, um Proteine zu generieren und zu optimieren.
Um die Mission von latenten Labors zu verstehen, müssen wir zunächst die Schlüsselrolle von Proteinen in der Biologie erkennen. Proteine sind die Grundlage, um alles in lebenden Zellen zu treiben, und ihre Struktur bestimmt ihre Funktion. Traditionell ist die Bestimmung der dreidimensionalen Struktur eines Proteins jedoch ein langsamer und mühsamer Prozess. Der Durchbruch von DeepMind von Alphafold hat die Struktur von etwa 200 Millionen Proteinen erfolgreich vorausgesagt, indem maschinelles Lernen mit echten biologischen Daten kombiniert wurde. Dieser Fortschritt bietet Wissenschaftlern bessere Instrumente, um Krankheiten zu verstehen, neue Medikamente zu entwerfen und sogar völlig neue synthetische Proteine zu schaffen.
Simon Kohl, der Gründer von Latent Labs, war Forschungswissenschaftler bei DeepMind und nahm am Kernteam von Alphafold2 teil. Ende 2022 stellte er fest, dass es im Bereich Proteindesign immer noch ein viel unerschlossenes Potenzial gab, und beschloss, unabhängig latente Labors zu starten, wobei sie sich auf die Entwicklung moderner Proteindesignmodelle konzentrierten.
Derzeit hat Latent Labs etwa 15 Mitarbeiter, darunter Mitglieder von DeepMind. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in London und hat auch Labors in San Francisco. Mit diesem doppelten Layout können latente Labors seine Modelle in einer realen Umgebung testen und das erforderliche Feedback erhalten, um den technologischen Fortschritt sicherzustellen.
Kohl sagte, dass das endgültige Ziel von Latent Labs es ist, die Abhängigkeit von traditionellen Laborversuche zu verringern und die biologische Forschung effizienter und automatischer zu gestalten. Er stellt sich einen idealen Zustand vor: Wenn Wissenschaftler Hypothesen über Arzneimittelziele für bestimmte Krankheiten vorschlagen, kann das Modell von Latent Labors eine Taste "drücken", um Proteinmedikamente mit allen idealen Eigenschaften zu erzeugen.
In Bezug auf das Geschäftsmodell plant Latent Labs nicht, eine eigene Medizin zu entwickeln, sondern hofft stattdessen, die Risiken im frühen Stadium der F & E durch Zusammenarbeit mit Dritten zu beschleunigen und zu verringern. Kohl ist der Ansicht, dass die Zusammenarbeit mit Biopharmazeutika und Lebenswissenschaftsunternehmen den Einfluss der Latenten maximieren kann.
Die Finanzierung von 50 Millionen US -Dollar umfasst eine Saatgut -Runde in Höhe von 10 Millionen US -Dollar und eine Investition der Serie A in Höhe von 40 Millionen US -Dollar. Große Investoren wie radikale Ventures und Sofinnova Partners. Die erhaltenen Mittel werden hauptsächlich verwendet, um Teams und Infrastrukturen, insbesondere die Konstruktion von Rechenleistung, zu erweitern, um die Entwicklung groß angelegter Modelle zu unterstützen.
Da immer mehr Startups und Technologiegiganten sich auf die Computerationalisierung von Biotech konzentrieren, ist Kohl der Ansicht, dass sich dieses Feld noch in den frühen Stadien befindet und es in Zukunft noch viel Raum für Innovationen gibt.
Die Finanzierung von Latent Labs in Höhe von 50 Millionen US-Dollar kündigt eine neue Entwicklungswelle auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenzbiotechnologie. Seine Entwicklung ist es wert, sich auf die Zukunft zu freuen.