Präsident der Europäischen Kommission von Der Leyen kündigte auf dem Summit der künstlichen Intelligenz -Action -Aktion in Paris an, dass die EU 200 Milliarden Euro zur Entwicklung künstlicher Intelligenztechnologie investieren und sich bemüht, die Führung im globalen KI -Wettbewerb zu übernehmen. Die riesige Investition umfasst neue Fonds in Höhe von 5 Milliarden Euro sowie die zuvor versprochenen 150 Milliarden Euro, die darauf abzielen, eine fortschrittliche KI -Infrastruktur aufzubauen, Top -Talente zu fördern, die umfassende Entwicklung Europas auf dem Gebiet der KI zu fördern und letztendlich die Vereinigten Staaten zu übertreffen und China. Der Investitionsplan wird auch aus den Vereinigten Staaten kritisiert, wobei der US -Vizepräsident Bedenken hinsichtlich der KI -Regulierungspolitik der EU zum Ausdruck bringt.
Auf dem Gipfel des künstlichen Intelligenz -Aktion in Paris gab der Präsident der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, bekannt, dass die EU 200 Milliarden Euro (ca. 206 Milliarden US -Dollar) investieren wird, um die Entwicklung der KI -Technologie (künstliche Intelligenz) zu fördern und sich zu bemühen, mit dem zusammen zu sein Die Vereinigten Staaten konkurrieren in diesem Bereich mit China. Die Investition wird 5 Milliarden Euro (ca. 5,1 Milliarden US -Dollar) in neue Fonds als Ergänzung zu den bereits von der Initiative European Artificial Intelligence Champion bereitgestellten Finanzierung von 150 Milliarden € (ca. 154 Milliarden US -Dollar) umfassen.
"Wir möchten, dass Europa der führende Kontinent in der globalen KI ist, was bedeutet, dass wir eine Lebensweise annehmen müssen, in der AI überall ist", sagte sie weiter, obwohl Europa in diesem Rennen oft hinter diesem Rennen gehört wird, obwohl sie in diesem Rennen oft gehört werden. Die Vereinigten Staaten und China, aber sie glaubt, dass der Wettbewerb um künstliche Intelligenz noch lange nicht vorbei ist.
Die 200 -Milliarden -Euro -Investitionen, bekannt als Investai -Programm, zielt darauf ab, "Gigabit -Fabriken" in Europa aufzubauen, um komplexe Modelle für künstliche Intelligenz auszubilden. Die Ankündigung fällt mit dem französischen Präsidenten Macron zusammen, dass Frankreich 109 Milliarden Euro (etwa 112 Milliarden US .
Diese Fonds werden investiert, um der EU dabei zu helfen, China und die Vereinigten Staaten beim Aufbau einer fortschrittlichen Infrastruktur für künstliche Intelligenz zu treffen, insbesondere bei der Entwicklung beliebter Chatbot -Modelle wie Chatgpt und Deepseek. Die EU ist die erste Region der Welt, die eine umfassende KI -Regulierung startet, und hat im vergangenen Jahr die KI -Rechnung gestartet.
Der US -Vizepräsident JD Vance kritisierte jedoch das regulatorische Umfeld der EU und nannte es "autoritäre Zensur" und warnte, dass "Überregulierung der künstlichen Intelligenzbranche diese transformative Branche töten könnte". Das Königreich hat keine Erklärung vom Paris Artificial Intelligence Summit unterzeichnet, in dem verspricht, sicherzustellen, dass die künstliche Intelligenztechnologie "offen, inklusiv, transparent, ethisch, sicher und zuverlässig" ist.
"Künstliche Intelligenz wird unsere Gesundheitsversorgung verbessern, unsere Forschung und Innovation fördern und unsere Wettbewerbsfähigkeit verbessern. Wir hoffen, dass künstliche Intelligenz zu einer Kraft für die Entwicklung und positive Veränderung wird." Ansatz - Das Entwicklungskonzept, das auf Offenheit, Zusammenarbeit und herausragenden Talenten basiert.
Schlüsselpunkte:
Die EU wird 200 Milliarden Euro investieren, um ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz zu verbessern.
Der Investitionsplan umfasst neue Finanzmittel in Höhe von 5 Milliarden Euro für den Bau einer Gigabit -Fabrik, die komplexe KI -Modelle ausbildet.
Der US -Vizepräsident kritisierte die Regulierungspolitik der EU und sagte, sie könne sich negativ auf die KI -Branche auswirken.
Die enorme Investition der EU zeigt ihre Ambitionen auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz, steht aber auch mit regulatorischen Kontroversen aus Ländern wie den Vereinigten Staaten konfrontiert. Das Endergebnis dieses globalen KI -Wettbewerbs bleibt abzuwarten.