Die Formulierung der Richtlinien für künstliche Intelligenz steht vor neuen Herausforderungen und Chancen. Li Feifei, Informatiker an der Stanford University, stellte drei Grundprinzipien für die zukünftige politische Formulierung vor und betonte, dass Richtlinien eher auf Wissenschaft als auf Science -Fiction beruhen sollten.
Li Feifei, ein Informatiker und Gründer der Stanford University, der als "Patin der künstlichen Intelligenz" bekannt ist, schlug "drei Grundprinzipien für zukünftige Formulierung der künstlichen Intelligenzpolitik" vor dem Pariser künstlicher Intelligenz -Aktionsgipfel nächste Woche vor. Sie betonte, dass die KI -Richtlinien eher auf "Wissenschaft als auf Science -Fiction" beruhen müssen.
Li Feifei ist der Ansicht, dass sich politische Entscheidungsträger auf die Realität künstlicher Intelligenz konzentrieren sollten, anstatt ein großartiges zukünftiges Szenario zu konstruieren, das von Utopie oder Apokalypse vorgesehen ist. Sie bemerkte ausdrücklich, dass Chatbots und Co-Pilot-Programme keine „intelligenten Formen der Absicht, des freien Willens oder des Bewusstseins“ sind und dass die politischen Entscheidungsträger „weit hergeholte Szenarien“ vermeiden und sich auf „bedeutende Herausforderungen“ konzentrieren sollten. Zweitens betont sie eher die "pragmatische Natur" von Politik als die Ideologie. Die politische Formulierung sollte „unerwartete Konsequenzen minimieren und gleichzeitig Innovationen inspirieren“. Schließlich betonte Li Feifei die Ermächtigung der Richtlinien für "das gesamte Ökosystem für künstliche Intelligenz - einschließlich der Open -Source -Community und der Wissenschaft". "Das Öffnen von KI -Modellen und Computerwerkzeugen ist für den Fortschritt von entscheidender Bedeutung", sagte sie. Formulierung künstlicher Intelligenzpolitik, unterstreicht die Bedeutung der Realität, die Förderung von Innovationen und die Stärkung von Ökosystemen.
Die Ansichten von Li Feifei bieten einen wichtigen Referenzrahmen für die Formulierung künstlicher Intelligenzrichtlinien, wobei die Bedeutung der Realität beruht, Innovationen fördert und Ökosysteme befähigt.
Diese Ansichten erinnern uns daran, dass die Entwicklung künstlicher Intelligenz eine wissenschaftliche und realistische Anleitung erfordert, um den technologischen Fortschritt und das soziale Wohlbefinden zu fördern.