In den letzten Jahren hat die schnelle Entwicklung der Technologie für künstliche Intelligenz weit verbreitet, aber die folgenden rechtlichen und ethischen Fragen sind immer größer geworden. In jüngster Zeit wurden die Praktiken von Meta im Training für künstliche Intelligenz in Frage gestellt und beschuldigt, große Mengen an Raubkopien für das Modelltraining illegal heruntergeladen zu haben, ein Vorfall, bei dem tiefgreifende Diskussionen über das Urheberrecht und die Verwendung von Daten ausgelöst wurden.
In jüngster Zeit hat Metas Herangehensweise an das Training für künstliche Intelligenz weit verbreitet. Laut einer Klage wird dem Unternehmen beschuldigt, eine große Anzahl von gegründeten E-Books und Artikeln ohne Genehmigung zur Ausbildung seiner Modelle für künstliche Intelligenz heruntergeladen zu haben. Im Zentrum des Vorfalls standen mehrere durchgesickerte E -Mails, die weitere Beweise für die Aktionen von Meta lieferten.
Meta gab zu, einen kontroversen großen Datensatz namens Libgen herunterzuladen, der zig Millionen Raubbücher enthält, wie die E -Mail zeigte. Nach den vom Kläger eingereichten Gerichtsdokumenten hat Meta mindestens 81,7 TB Daten aus mehreren Schattenbibliotheken heruntergeladen, darunter mindestens 35,7 TB Daten aus Z-Library und Libgen über eine Website namens Anna's Archiv. Darüber hinaus hat Meta zuvor 80,6 TB Daten von libgen heruntergeladen. Diese Zahlen zeigen, dass die Skala von Meta in dieser illegalen Handlung erstaunlich ist. Der Kläger wies darauf hin, dass andere kleine Piraterie zu Rechtsverfolgung geführt haben, das Verhalten von Meta jedoch schwerwiegender geworden ist.
Im Inhalt der E -Mail äußerten Meta -Mitarbeiter auch Bedenken hinsichtlich der rechtlichen Risiken ihrer Handlungen. Im April 2023 sagte Nikolai Bashlikov, ein Forschungsingenieur des Unternehmens: "Es fühlt sich unangemessen an, den Laptop des Unternehmens zu verwenden, um BT zu erhalten." Er bemerkte, dass "Torrents die Datei" säen ", d. H. Inhaltlich extern teilen. Dies ist rechtlich nicht zulässig." "Verhalten durch Bearbeiten von Einstellungen.
Meta soll auch versucht haben, das Risiko zu verringern, auf seine Server zurückzuführen zu sein, indem Datensätze auf Nicht-Meta-Server heruntergeladen werden. Diese Reihe von Verhaltensweisen hat tiefe Reflexionen über die Datenverwendung von Meta und das Urheberrecht ausgelöst.
Schlüsselpunkte:
Meta wird beschuldigt, illegal 81,7 TB von Raubbüchern heruntergeladen zu haben, die verdächtigt werden, für das KI -Training verwendet zu werden.
Die Mitarbeiter äußerten Bedenken hinsichtlich rechtlicher Risiken und hatten gewarnt, dass das Download gegen das Gesetz verstoßen könnte.
Meta versucht, sich der rechtlichen Haftung durch Verstecken und Verwendung von Nicht-Kompanien-Servern zu entziehen.
Dieser Vorfall enthüllte nicht nur die Datennutzungsprobleme von Meta, sondern ertönte auch einen Weckruf für die gesamte KI-Branche. Wie man ein Gleichgewicht zwischen technologischer Entwicklung und rechtlicher Einhaltung findet, wird ein wichtiges Thema sein, das in Zukunft gelöst werden muss.