Mit der rasanten Entwicklung der Technologie für künstliche Intelligenz hat die globale Bankenbranche eine beispiellose Veränderung. Laut dem jüngsten Bericht wird die Bankenbranche in den nächsten drei bis fünf Jahren voraussichtlich bis zu 200.000 Mitarbeiter abgeben. Diese Zahl spiegelt nicht nur die Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf traditionelle künstliche Positionen wider, sondern zeigt auch, dass die Bankenindustrie eine tiefgreifende Transformation einleiten wird.
In dem Bericht wurde darauf hingewiesen, dass die befragten Informationsbeamten und Technologiebeamten der Bank im Allgemeinen der Ansicht sind, dass die Einführung künstlicher Geheimdienste das Betriebsmodell der Bank vollständig verändern wird. Insbesondere die Funktionen des Backends und des Middle-Ends werden im größten Teil beeinträchtigt. Diese Positionen beinhalten häufig Routine, sich wiederholende Aufgaben, und KI ist in diesen Bereichen eine gute Leistung und kann die Effizienz erheblich verbessern. Die Umfrage zeigt, dass der durchschnittliche Netto -Entlassungspreis voraussichtlich 3%erreichen wird, während fast ein Viertel der 93 Befragten der Ansicht sind, dass die Entlassungen zwischen 5%und 10%liegen können.
Tomasz Noetzel, ein leitender BI -Analyst, sagte, dass intelligente Roboter die Kundenmanagementfunktionen nach und nach die Art und Weise übernehmen, wie der Kundendienst grundlegende Änderungen unterzogen wird. Während KI diese Positionen nicht vollständig ersetzen wird, fördert sie die Transformation der Belegschaft und verpflichtet die Mitarbeiter, sich an das Arbeitsumfeld neuer Technologien anzupassen. Diese Transformation beinhaltet nicht nur Verbesserung der Fähigkeiten, sondern auch die Neudefinition der Arbeitsweise.
Der Bericht betonte auch, dass künstliche Intelligenz der Bankenbranche weitreichende wirtschaftliche Vorteile bringen wird. Es wird erwartet, dass der Nettogewinn der Banken vor 2027 12% bis 17% höher ist als das Szenario, in dem KI nicht eingeführt wird, und die Gesamtgewinne um bis zu 180 Milliarden US -Dollar steigen können. Darüber hinaus glauben etwa 80% der Befragten, dass generative künstliche Intelligenz in den nächsten drei bis fünf Jahren die Produktivität und den Umsatz steigern werden. Diese Daten zeigen, dass künstliche Intelligenz nicht nur ein Instrument zur Reduzierung der Kosten ist, sondern auch ein strategisches Gut zur Verbesserung der Rentabilität.
Angesichts dieses Trends haben große Banken auf der ganzen Welt begonnen, aktiv zu reagieren. Finanzinstitute wie Citigroup, JPMorgan Chase und Goldman Sachs haben Strategien formuliert, um sich an die Veränderungen der künstlichen Intelligenz anzupassen. Diese Banken investieren nicht nur in die Technologie für künstliche Intelligenz, sondern fördern auch die Verbesserung der Mitarbeiter und die Arbeitsplatzanpassung intern, um sicherzustellen, dass sie eine führende Position im zukünftigen Wettbewerb beibehalten.
Insgesamt verändert künstliche Intelligenz die Zukunft des Bankwesens. Obwohl Entlassungen und Arbeitsplätze unvermeidlich sind, hat künstliche Intelligenz auch der Bankenbranche große Möglichkeiten gebracht. Durch die rationale Nutzung künstlicher Intelligenztechnologie können Banken nicht nur die Effizienz verbessern, sondern auch einen Vorteil im heftigen Marktwettbewerb erzielen. In Zukunft wird der Erfolg der Bankenbranche davon abhängen, wie der technologische Wandel mit der Optimierung der Humanressourcen in Einklang gebracht werden kann.